Gesinnung führen können, wenn nicht zu allen Zeiten in jedem
gesunden Heere ein sittliches Gegengewicht vorhanden gewesen wäre:
ein starkes Gefühl ritterlicher und persönlicher Ehre. Diese Emp—
findung, die sich in dem Wesen des miles romanus der Legion
ebenso ausspricht wie in der chevaleresken Sitte des Mittelalters
und in dem stolzen militärischen Selbstbewußtsein des modernen
Heeres, ist kein Vorurteil, sie ist im Wesen des Heeres gegeben
und als ein Segen zu betrachten. Es muß eine solche Krieger-
ehre geben; ein tapferer Mann, der sich zu unbedingtem Gehorsam
verpflichtet hat, würde sich innerlich unwürdig fühlen, wenn er
nicht die Gewißheit hätte: ich bin jeden Augenblick bereit mein
Leben zu opfern, darum muß ich den Schild meiner Ehre stets
blank erhalten. Wer das irgend bezweifelt, der tastet dem Soldaten
sein einziges Ich an, das ihm noch geblieben ist; jede Beleidigung
ist hier eine Schändung des innerlichsten Wesen des Mannes.
Aus der Erkenntnis, daß der Krieg nur die gewaltsame Form
der auswärtigen Politik ist, ergibt sich weiter, daß die Gestaltung
des Heerwesens mit der Verfassung des Staates auf das innigste
zusammenhängt, und wiederum aus der Organisation des Heeres
ergeben sich ganz verschiedene Formen der Kriegführung. Weil
das Mittelalter aristokratisch war, wurden seine Schlachten ge—
schlagen von der Reiterei, die immer eine aristokratische Waffe ge—
wesen ist. Das sehen wir heute noch nachwirken. Wo die Reiterei
ein zu starkes Ubergewicht gewinnt, ist das stets ein Zeichen, daß
die wirtschaftlichen Zustände in einem Volke noch unfertige sind
und daß die Macht der Aristokratie im Staate eine zu unbedingte
geworden ist. Alle Völker auf höherer Kulturstufe sehen sich ge-
zwungen, die Reiterei einzuschränken; sie hat auf dem kupierten
Terrain eines Kulturlandes. gar nicht mehr Raum genug sich zu
entwickeln. Andrerseits sind die technischen Waffen zu allen Zeiten
bürgerlich gewesen. Bei Handelsvölkern mit ihrer Technik und ihrem
Kopital ist immer das Maschinenwesen am besten ausgebildet. Tech-
nisch sind in der Kriegführung die Karthager das bedeutendste
244