Full text: Deutsches Lesebuch. Zweiter Theil. Realienbuch. (2)

120 114. Allgemeine Eigenschaften der Körper. 
das Wasser an der Schultafel, am Schwamm, an Steinen; beim Aus— 
gießen fließt es in Folge der Anziehung gerne an der Wand der Gefäße 
hinab. — Vermöge der Anziehung bleibt die Tinte an der Feder und 
am Papier, der Mörtel an der Wand, die Farbe beim Malen und An— 
streichen auf dem Papier und am Holz: durch die Anziehungskraft der 
Körper gelingt es dem Schmiede, das Eisen zusammen zu schweißen, 
dem Schreiner, mit Leim bestrichene Holzstücke fest zu verbinden, dem 
Buchbinder, zu kleistern. 
Ist die Zusammenhangskrafteiner Flüssigkeit größer 
als die Anziehungskraft eines Körpers, mit dem die Flüssig- 
keit in Berührung kommt, so findet kein Anhaften statt. 
Qrecksilbertropfen zerfließen nicht auf dem Tische, Wassertropfen nicht auf 
der fettigen Kuchenpfanne. Fett übt auf das Wasser wenig oder keine 
Anziehungskraft. Die Schwimmpögel ölen ihre Federn ein, damit sie 
trocken bleiben. 
VII. Haarröhrchen-Anziehung. Stellt man enge Röhrchen 
an ihrem einen Ende in ein Gefäß mit Wasser, so steigt 
dieses, von den innern Wänden der Röhre angezogen, hoch 
über den Wasserspiegel des Gefäßes empor. Je enger die 
Röhren sind, desto höher steigt die Flüssigkeit in denselben. 
Aus diesem Grunde steigt das Oel im Lampendochte empor, der 
geschmolzene Talg im Dochte der brennenden Kerze, der Kaffee im Zucker, 
der Saft in den Bäumen. Sand und grobkörniger Sandstein nehmen 
aus demselben Grunde, wenn sie feucht liegen, Wasser in sich auf. 
VIII. Trägheit oder Beharrungsvermögen. Einruhen- 
der Körper bleibt so lange in Ruhe, bis er durch 
eine äußere Einwirkung in Bewegung versetzt, ein 
sich bewegender Körper verharrt so lange in Be- 
wegung, bis er durch irgend eine Ursache zur 
Ruhe gebracht wird. 
Ein in einem Wagen Sictzender empfindet bei dem plötzlichen An- 
fahren desselben einen Stoß nach rückwärts, bei dem plötzlichen Halten 
einen Ruck nach vorwärts. — Eine nahe am Fenster abgeschossene Flinten- 
kugel schlägt ein rundes Loch durch die Scheibe, ohne dieselbe zu zersplittern. 
Das getroffene Stückchen Glas wird so schnell aus der Scheibe gedrückt, daß 
es nicht Zeit hatte, seine Bewegung den übrigen Theilen des Glases mit- 
zutheilen. — Man schlägt auf den Stiel einer in der Schwebe gehaltenen 
Hacke, um denselben ins Oehr zu treiben. — Wenn eine Locomotive 
durch Entgleisung plötzlich stehen bleibt, so rennen die Eisenbahnwagen 
heftig an dieselbe an und thürmen sich wohl gar auf einander. — Be- 
wegte Körper (wie z. B. die Himmelskörper) suchen in be- 
ständiger Bewegung zu bleiben. — Eine aüsheissolsene Flinten= 
kugel, ein sich schnell drehendes Rad, ein rasch dahineilender Wagen 
kommen, wenn die bewegende Kraft nachläßt, allmählich zur Ruhe, 
weil die Luft, die Reibung und die Anziehungskraft der Erde der Be- 
wegung Widerstand leisten. 
IX. Schwerkraft. Obst und Blätter fallen von den Bäu- 
men auf die Erde; in die Höhe geworfene Gegenstände kehren
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.