244. Deutschlands Erniedrigung. 293
Maria Theresia war die Mutter Kaiser Josephs IEI.
Ihre unglückliche Tochter Marie Antoinette war mit
dem König Ludwig XVI. von Frankreich vermält und
starb 1793, gleich ihrem Gemale, auf dem Schaffote.
241. Deutschlands Erniedrigung.
Im Jahre 1789 waren in dem benachbarten Frankreih
große Unruhen ausgebrochen. Die Franzosen empörten si
gegen ihren König, stürzten die bisherigen Einrichtungen im
Staate um und wollten eine ganz neue Ordnung der Dinge
berstellen Man nennt diese Begebenheit die französische
evolution. Aus derselben gingen viele langwierige und
blutige Kriege für unser deutsches Vaterland hervor. Weil
die deutschen Staaten nicht zusammenhielten, wurden sie von
den Franzosen überwältigt. Ein großer Theil Deutschlands
kam unter französische Herrschaft, besonders seit ein gewal-
tiger Kriegsheld, Napoleon Bonaparte, der die Re-
volution im Lande bändigte, unter den Franzosen aufgestanden
war. Dieser war den 15. August 1769 auf der Insel Corsika
geboren. In seinem 26. Jahre wurde er Oberfeldherr einer
französischen Armee, und im Jahre 1804 Kaiser der Franzosen.
Napoleon wandte sich zuerst begen die Oesterreicher und
besiegte dieselben in der Schlacht bei Austerlitz (in Mähren) am
2. Dezember 1805 so, daß der deutsche Kaiser Franz II. sich
genöthigt sah, mit Verlust mehrerer Besitzungen, den Preßburger
Frieden zu schließen (26. Dezember 1805). Im Jahre 1806
stiftete Napoleon den Rheinbund, dem 16 deutsche Reichs-
fürsten, durch die Gewalt der Umstände genöthigt, beitraten,
um ihrem Lande den Krieg zu ersparen. Napoleon war der
Protektor (Beschützer) dieses Bundes und erklärte, daß er ein
deutsches Reich nicht mehr anerkenne. Am 6. August 1806
legte daher Franz II. die deutsche Kaiserkrone nieder. — So
wurde das von Karl dem Großen gegründete heilige römische
Reich deutscher Nation — einst der Stolz der Christenheit
und der Schirm eines treuen und tapfern Volkes — zu Grabe
getragen. Durch innere Zwietracht und machtlose Vielherrschaft
war es schon längst zum Schatten herabgesunken. — Von Karl
dem Großen bis auf Franz II. hatten 56 Kaiser regiert.
Franz 1I. nahm jetzt den Titel Franz I., Kaiser von Oester-
ec- Er wurde von seinen Unterthanen wie ein Vater
verehrt.
Nachdem Napoleon Oesterreich geschwächt und durch den
Rheinbund den Zusammensturz des deutschen Reiches herbeige-
führt hatte, stand fast nur noch Preußen unangefochten da.
König Friedrich Wilhelm lIII. suchte seinem Volke das