Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

— 19 — 
abgeschlossenen Friedensvertrag mit Frankreich seine Be- 
staͤttigung versagt. Des Krieges Wiedereroͤffnung war 
voraus zu sehen. Preußen, aus seiner Ruhe aufgeschreckt, 
schloß sich daher fester an England, Schweden und Ruß- 
land an. Folge davon war die Aufhebung der Sperre 
preußischer Seehaven von den Schweden (Sten Septem- 
ber) und Engländern (27ten September). Preußen 
selbst setzte die gesammte eigne Heeresmacht auf den 
Kriegsfuß. Rußlands Heere, noch in der Nähe der 
preußischen Staaten, wurden zum Belstand in Anspruch 
genommen. Kursachsen erhielt Mahnung, sich seinem 
mächtigen Nachbar anzuschließen. Ueberall Truppenbe- 
wegungen. Selbst die Besatzung Berlins verließ diese 
Hauptstadt (Anfang Septembers). Die allgemeine Stim- 
mung des ndrdlichen Deutschlands war Krieg gegen Na- 
poleon, gegen dessen willkührliches Schalten, auch 
Süddeutschland innern Grolles voll war. Empdrend für 
alle Deutsche war dessen neueste Gewaltthat gewesen, 
da er, um Schrecken zu verbreiten und der dffentlichen 
StWimme Schweigen zu gebieten, den Buchhändler Palm 
hatte in Braunau hinrichten lassen. Fürsten, auf der 
Höhe ihres Glücks und im Wahn ihrer Sicherheit, glau- 
ben zuweilen gegen den Einzelnen und Verlassenen un- 
gestraft sändigen zu dürfen, und bereiten eben da, wo 
ste es am wenigsten vermuthen, ihren unvermeidlichen 
Untergang. Das Blur Enghien's hatte auf ewig die 
Herzen der Fürsten, das Blut Palm's auf ewig die 
Herzen der Volker von Napoleon geschieden. Und 
die Rache folgte, wenn auch spät, doch furchtbar den 
Unthaten. 
Inzwischen erschien noch mitten unter den kriegeri- 
schen Bewegungen des Nordens der General von Knobels- 
2
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.