Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

— 30 — 
Nacht vor dem Schlachttage ganz ruhig. Sie fuͤrchte- 
ten keinen allgemeinen Angriff, höchstens glaubien sie 
es am folgenden Tag mit untergeordneten Kraͤften zu 
thun zu haben. So wie sie gegen Naumburg die Ko- 
sener = Engpässe zu besetzen vergessen hatten, liessen sie 
auch die aus dem Mühl= und Rauhthal führenden Eng= 
wege unbesetzt. Im Lager selbst feblten die Lebensmite 
tel. Das zu dieser Zeir erscheinende Kriegsmanifest des 
Kdnigs kam nur in die Haud sehr weniger Offiziere. 
Thätiger ward die Nacht im franzdsischen Lager zu- 
gebracht. Hier leitete der Kaiser alle Arbeiten persoͤn- 
lich. Mit unsaͤglicher Muͤhe ward Geschuͤtz auf die 
Bergflaͤche der sogenannten Schnecke gebracht, die man 
preußischer Seits fuͤr Artillerie unzugaͤnglich gehalten 
hatte. Soult mußte gegen Dornburg und das Hol- 
zendorf'sche Corps eilen; Lannes, durch die sogenannte 
Eule auf dem Landgrafenberg, zu den Kospodaer-Höhen 
und hier Stellung nehmen, die Division Süchet rechts, 
die Division Gazan links, die kaiserlichen Garden in 
den Räumen zwischen beiden, Augereau und ein Theil 
des Nep'schen Corps hatten Fena und das Mählthal 
erreicht. Die nach Klosewitz und Lützerode führenden 
Zugänge durch das enge Rauh= und Mühl-Thal wur- 
den wegsamer gemacht. Der Kaiser selbst begab sich zu 
den einzelnen Truppenabtheilungen, ermunterte sie mir 
freundlichen, kräftigen Reden. Wohin er kam, scholl Ju- 
bel, und der Schall drang bis zu den feindlichen Vor- 
wachten. 
Mit der Morgendämmerung, da starker Nebel ale 
les deckte, zog das franzdsische Heer aus dem Mühl- 
und Rauh-Thal hervor. Heftiges Plänkelfeuer begann
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.