Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

das Gefecht. General Tauen zien bei Luͤzerode, Klo- 
sewitz, im Ißerstaͤdter Forst und auf dem Dornberge, 
stand den feindlichen Streitmassen mit zu schwachen 
Kräften zwei Stunden lang tapfer entgegen; blieb aber 
durchaus ohne Unterstützung. So ward er endlich voll- 
kommen in die Flucht geschlagen, als sich das Hohen- 
lohe'sche Hauptcorps eben erst zwischen Klein-Romstedt 
und Kötschau in Schlachtordnung stellte. Auch daß dieß 
noch geschah, ward nur durch lebhaftes Betreiben des 
Generallieutenants Grawert bewirkt. Sofert eilten 
drei Regimenter Reiterei mit ndthigen Geschütz nach Vier- 
zehnheiligen vor, das zersprengte Tauenzien'sche Corps, 
das sich bei Klein-Romstedt sammeln sollte, gegen den 
verfolgenden Feind zu decken. Das Fußvolk, begeistert 
durch ein herzliches Wort des Fürsten Hohenlohe, 
rückte nach, unter Befehl des General Grawert. Hin- 
ter dessen rechten Flügel stellten sich vier sächsische Schlacht- 
haufen, als zweites Treffen auf; fünf andere, unter 
dem sächsischen General Dyhern blieben auf dem La- 
gerplatz, als Reserve. Die übrigen sächsischen Truppen 
standen mit dem linken Flügel gegen das Liskauer-Thal 
und den Flöhberg, mit dem rechten an der Hochstraße, 
Stirn gegen Remderode. Die große Genauigkeit und 
Schnelligkeit dieser Bewegungen des Fußvolks floßte 
selbst dem Feinde Achtung ein. 
Mitten aber in diesem raschen und glücklichen Vor- 
dringen ward alles plotzlich durch ein unerwartetes „Halt!“ 
welches dem Munde des Fürsten Hohenlohe ent= 
schluͤpfte, ins Stocken gebracht. Vielleicht fuͤrchtete er, 
im dichten Nebel sich zuweit vorzuwagen, und vom Feinde 
umgangen zu werden. In der That ward ein heftiges 
Feuern in der Gegend von Roͤdingen gehoͤrt, dessen Ur-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.