Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

die Weichsel vokrückten. Der Fuͤrst von Hohenlohe 
sollte den Befehl uͤber die bei Jena und Auerstaͤdt ge- 
schlagene Heertheile, mit Ausnahme der zwei vom Ge- 
neral Kalkreuth gefuͤhrten Divisionen, uͤbernehmen. 
Allein die Franzosen liessen den Besiegten keine Zeit, 
ihre Entwürfe zu vollbringen. Marschall Soult, wel- 
cher bei Kreussen (15ten October) auf General Kalk- 
reuth stieß, griff diesen, der um zu entrinnen verge- 
bens einen abgeschlossnen Waffenstillstand vorgab, mist 
Nachdruck an, und schlug ihn und verfolgte ihn bis ge- 
gen Magdeburg, wo die Geschlagenen, unterhalb der 
Stadt, auf Fähren über die Elbe setzten. — Marschall 
Bernadotte erreichte den Herzog von Würtemberg bei 
Halle, der vom Unglück bei Jena noch nichts vernom- 
men hatte, und trieb ihn von der Saale hiuweg, fech- 
tend durch die Stadt (17##en October), dann über die 
Mulde und bei Dessau über die Elbe nach Magdeburg. 
Es geschah in diesem Kampfe, daß zwei preußische Fah-- 
nenträger vom Regiment Treskow sich heldenmüthig 
mit ihren Fahnen in die Fluthen der Saale stürzten, und 
ehrenhaften Untergang dem Loose der Gefangenschaft 
vorzogen. Eben so geschah auf diesen verworrenen Rück- 
zug der Preußen, daß der Lieutenant Hellwig vom 
Husaren-Regiment Pletz in der Gegend von Eisenach 
auf die ehmalige Besatzung von Erfurt stieß, die von 
den Franzosen gefangen nach Frankreich geführt wurde. 
Durch eine kühne That machte er sie frei. 
Napoleon aber sah nun offne Bahn nach Berlin. 
Die Elbe wurde auf verschiedenen Puncten von seinen 
Heeren ohne Widerstand überschritten. Die Marschälle 
Lannes und Davoust rückten (#2#ten und 25ten Oc-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.