Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. - Zeitraum vom Jahre 1789 bis zum Frieden von Tilsit 1807. (1)

— 159 — 
Juni) gieng General Vandamme mit einem Theil 
seines Fußvolks und seiner Reiterei uͤber die Neisse, das 
Lager von hinten anzufallen. General Siebein ver- 
sammelte im Wald bei Oberhannsdorf das erste Batail- 
lon des Leibregiments, das erste Dragoner= und zweite 
Chevauxlegers-Regiment, nebst dem würtembergischen 
Jäger-Bataillon Scharfenstein, die rechte Seite des 
Lagers anzugreifen, die übrigen Truppen (das 2te Ba- 
taillon des Leib-Regiments, das erste Bataillon vom Re- 
giment Herzog Wilhelm, das Bataillon Taris) besetzten 
die verlassenen Stellen vor Glatz, und dienten zum Theil 
auch den Stürmenden, als Reserve. 
Kurz vor Tagesanbruch, da die Besatzung des vek- 
schanzten Lagers eben im tiefsten Schlafe lag, und kaum 
durch das Lärmfeuer ihrer Vedetten zu wecken war, (denn 
die Mannschaft hatte schweren Dienst) brachen die Bes 
lagerer ein. Voran General Siebein an der Spitze 
des Bataillons vom Leib-Regiment. Alles folgte. Ueber- 
all Verwirrung und Gemetzel. Die Ueberrumpelten wurs. 
den zuerst beinah wehrlos genommen, bald aber durch 
die Wildheit und Grausamkeit der Hereingedrungenen 
zur Verzweiflung getrieben, und zum heftigsten Wider- 
stand gereitzt. Vergebens stellten sich die Offiziere; häu- 
fig mit eigner Gefahr, zum Schutz der überwundenen 
Wehrlosen. Zügellos wüthete der ergrimmte Soldat. 
Binnen wenigen Stunden waren die zehn Redonten des 
verschanzten Lagers genommen, die darinn befindlichen, 
neun Kanonen dazu; die Vertheidiger alle niedergemacht, 
oder gefangen, und unter den Gefangenen auch der ach- 
tungswerthe Major von Puttlitz selbst, schwer ver- 
wundet. Die Baiern zählten bei diesem Sturm unter 
den ihrigen, an Offizieren einen getddtet, fünf verwun-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.