Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

städt waren aber gegen den rechten Flügel des aten 
dsterreichischen Corps gerichtet, den der Erzherzog Carl 
persdnlich von Zeit zu Zeit durch Abtheilungen vom Reserve- 
Corps und öten Armee-Corps verstärkte. Das Klein- 
gewehrfeuer dauerte hier auf der gegenseitigen Schlacht- 
linie bis zur einbrechenden Nacht fort. Inzwischen ward 
von keiner Seite ein Vortheil errungen. Die Versuche 
der Franzosen, Unterleuchling wegzunehmen, scheiterten 
eben sowohl, als die Versuche der Baiern, aus Schierling 
vorzudringen. Das durch Geholze und Hugel viel unter- 
brochene Gelände hinderte beide Theile, die Bewegung 
und Stärke der feindlichen Schlachtmassen zu erkennen, 
oder Gebrauch von allen Streitkräften zu machen. So 
trat die Nacht ein. Jeder Theil behauptete seine Stel- 
lung. Die Oesterreicher zählten an diesem Tage gegen 
5,000 Verwmdete und Todte, darunter ungefähr 70 Of- 
fiziere. Nicht geringer mag der Verlust auf Seiten ihrer 
Gegner gewesen seyn. 
  
8. 
Schlacht von Eggmühl. Am. 22sten April 
1800. 
Der Erzherzog Carl beschloß jehzt ohne Zeitverlust 
wieder angrifföweise zu verfahren, und die feindliche 
Heerlinie von der linken Seite, durch die Abbacher-Eng- 
wege, anzufallen und aufzurollen. Weil aber sein 2tes 
Armee-Corps unter Grafen Collowrath erst in der 
Frühe des 22sten Apriltages von Hemau nach Regens- 
burg gekommen war, verzdgerte sich die Ausführung bis 
Mittags. Damn ließ er dies Tee Armee-Corps gegen 
Abbach ausrücken, den größten Theil des 1sten Reserve- 
Corps
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.