— 143 —
Verwundeten*); doch groͤßer war der, welcher er den
bewaffneten Haufen der Landleute zufuͤgte.
Unterdessen war auch Generallieutenant Deroy schon
in voller Bewegung gegen Kufstein. Voran schickte er
den Obersten von Metzen mit sechs Compagnien des 5ten
Regimentes nach Zell, um den bei Ursprüng aufgestellten
Feind zu verdrängen, sich dann links nach Kufstein zu
wenden, und der feindlichen Stellung bei Kieferfelden
im Rücken zu erscheinen, während Deroy selbst, auf
der Rosenheimer-Straße über Fischbach und Andorf kom-
mend, sie von vorn angreifen wollte. Allein Oberst
werden soll, eben so, daß morgen früh um s Uhr die bei-
den Herren Brigadiers, das Artillerie-Commando, und
das Ste Chevaurlegers-Regiments-Commando alle Tor-
nister, Mantelsäcke und Wägen, eben so die Marquetender-
Wägen visstiren lassen sollen, und daß ohne unterschied
alles gerauhte Gut der Mannschaft abgenommen, dem
hiesigen Pfarrer zur Uebersendung nach St. Johann,
und Rückerstattung an die Eigenthümer gegen Schein über-
geben werden soll.
Der Herr Regiments-, Bataillons = oder Batterie-
Commandant, von welchem noch ein Mann auf dem Marsche
austritt und betreten wird, daß er in ein Haus gehet,
oder den Bivouaque bei Tage oder bei Nacht verläßt,
wird acht Tage lang durch den Profosen zu Fuß auf dem
Marsche geführt, und wenn es zum zweiten Male ge-
schieht, Seiner Majestät dem Könige gemeldet
werden.
uUnterzeichnet:
Wrede, Generallieutenant.
*) Unter welchen letzteren sich der Hauptmann SZwanziger,
und Lieutenant Kneip des 1öten Linien-Infanterie-
NRegimentes befanden.