Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 166 — 
bei Kempten gezogen worden, streiften und pluͤnderten 
die Insurgenten von Bregenz und Lindau her, ohne 
Schen, durch das unbeschirmte Gebiet von Würtemberg. 
Doch schnell bildete der König von Würtemberg wieder 
ein kleines Corps von 0 Compagnien Fusßvolkes und 
2 Reitergeschwadern, die General Scheeler in der Nähe 
des Bodensees aufstellte (1gten Mai). Erschrocken flüch- 
teten die Insurgenten aus Lindau, als der Rittmeister 
Polte keck die Wachten derselben vor den Thoren der 
Stadt überrumpelte (20fsten Mai). Aber nur in größerer 
Menge kamen sie, die Bürger plündernd und mißhandelnd, 
wieder zurück. 
Sobald inzwischen zu Jnnsbruck die baierischen Di- 
vistonen eingezogen waren, die Unterwerfung Tirols ent- 
schieden schien, die Tiroler sich von Bregenz in ihre Hei- 
mathen begaben, kündete auch Vorarlberg reuig dem 
General Picard (aosten Mai) Ergebung an. Franzb- 
sische Reiterei besetzte also Bregenz; der würtembergische 
General Scheeler Lindau, Buchhorn, Hofen, Wasser- 
burg; Picard's Corps von Kempten aus die Aus- 
gänge Vorarlbergs; ein badensches Bataillon Constanz. 
Die im Vorarlbergischen aber noch befindlichen Oesterrei- 
cher, ungefähr 200 Mann, theils Reiter, theils Fußvolk, 
geriethen nun in große Verlegenheit, und trachteten durch 
Schwaben und Franken, wenn es moglich sey, nach Bb- 
heim zu entkommen. Wirklich erschienen sie (am 22sten 
Mai) in der Gegend von Ehingen. Als von Ulm aus 
der Oberst Lessel ihnen einige hundert Mann dahin ent- 
gegenschickte, hatten sie sich schnell gen Geißlingen ge- 
wandt. Als ganz zufällig in diese Gegend der baierische 
Hauptmann von Grafe mstein, auf seinem Heimweg 
von Straßburg, wohin er Kriegsgefangene gebracht, mit
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.