— 175 —
Vereinigung mit Lauriston, und dem Napoleonischen
Heere an der Donan, während noch Macdonald mit
10,000 Mann in Grätz, Rusca mit 2,000 in Kärn-
then stand, und Lauriston in Oedenburg und Güns,
dem Raabstrom gegenüber, blieb.
Erzherzog Johann aber nahm Stellung am rechten
Raabufer. Er hoffte, daß der Bannus von Kroatien
mit 0,000 Mann und der ganzen kroatischen Insurrection
mächtig genug seyn werde, den Marschall Marmont,
der von Dalmatien herkam, aufzuhalten. Marmont
aber, nachdem er den dsterreichischen General Stoiewich
in Kroatien am Berge Kitta geschlagen, und bei Gra-
schatz und Gospich siegreich gefochten hatte, zog ohne
weitern Widerstand in Fiume, dann Ende Maimonats
in Laibach ein, und setzte sich auf diese Weise wieder mit
dem Vicekoͤnig Eugen in Verbindung.
16.
Neuer Aufruhr in Tirol.
Ehe wir noch die entscheidenden Ereignisse an der
Donau berühren, müssen wir, des Zusammenhanges wil-
len, den Blick auf Tirol zurückwenden.
Hier war Feldmarschall-Lieutenant Chasteler schon
Willens, mit seinem Kriegsvolke, dessen Hauptstärke im
Pusterthale lag, die längere Vertheidigung aufzugeben.
Er hatte dies den Abgeordneten des Landvolkes, welches
seinen ferneren Beistand begehrte, nicht nur (10ten Mai)
bestimmt erklärt, sondern wirklich auch den General
Boul aus der verschanzten Stellung am Brenner zurück
nach Sterzing gezogen, und den Oberstlieutenant Lei-