— 14 —
General-Commissär des Kdnigs vorgesetzt, welcher da-
selbst, unrersttzt von ihm zugegebenen Räthen, die Ge-
setze und Verordnungen der Regierung vollzog. Die
Verwaltung der dffentlichen Einkünfte und Ausgaben in
diesen Kreisen empfingen besondere Finanz-Directionen.
Alle Unterthanen wurden einem und demselben Steuer-
System unterworfen, mit der Bestimmung, daß das
Hochste der Grundsteuer nicht den fünften Theil der Ein-
künfte überschreiten sollte. Schon war zu dem Ende die
genaueste Untersuchung und Berichtigung des gesammten
Steuerwesens voraus begonnen, und zur Herstellung der
moglichsten Gleichheit in Vertheilung der Lasten eine
vollständige Vermessung aller Grundstücke des Landes
angeordnet worden. Auch trug die Einführung einer
neuen Zoll= und Mauthordnung (mit dem Anfange des
Jahres 1808) wesentlich dazu bei, den innern Verkehr
durch Wegräumung jener Schranken freier zu machen,
welche bisher die neuerworbenen Provinzen von den dl-
tern geschieden hatten.
Vor Zeiten waren Landstände gewesen, welche ge-
wissermaßen als Stimmen des Volkes vor dem Thron
10) Isarkreis; Hauptstadt München.
Flächeninhalt: 1553 □ Meilen, 302,530 Einwohner.
11) Salzachkreis: Hauptstadt Burghausen.
lächeninhalt: 1051 □ Meilen, 100,007 Einwohner.
12) Illerkreis; Hauptstadt Kempten.
Flächeninhalt: 117 □ Meilen, 237,007 Einwohner.
15) Innkreis; Hauptstadt Innsbruck.
Flächeninhalt: 1704 □ Meilen, 202,751 Einwohner.
14) Eisackkreis; Hauptstadt Briren.
Flächeninhalt: 1543 □ Meilen, 191,611 Einwohner.
15) Etschkreis; Hauptstadt Trient.
Flächeninhalt: 1121 Meilen, 220,502 Einwohner.
Flächeninhalt: 10650# U Meil. 5,251,570 Menschen.