— 195 —
beträchtlichen Theile von dessen Division) zur Recog=
noscirung gegen Hellmannsdd ab. Dem der Feind sandte
stärkere Streifhaufen hervor, deren einem wenige Tage
zuvor 15 Chevaurlegers mit dem Lieutenant Manfroni
in die Hände gefallen waren. Der Lieutenant war ge-
fangen worden, die Chevaurlegers aber hatten sich durch-
geschlagen.
Wrede brach (am 25sten Mai) in der Morgenfruhe
auf. General Beckers mit dem übrigen Theile der Di-
vision, hütete unterdessen die Verschanzungen und Posten.
Weil die große Landstraße aber nach Hellmannsdd theils
durch das stark befestigte Schloß Wildberg, theils durch
die Bergschluchten gefährlicher zu beschreiten war, ließ
General-Lieutenant Wrede eine Abtheilung seines Krie-
gesvolkes ?*?), unter dem General Minnzzi, links
über Grammstetten vorgehen, während er rechts auf
mühseligem Wege, über Granwedel, mit dem Großtheil
der Truppen zog. Zu Granwedel blieb das 2te Bataillon
vom Regimente Herzog Wilhelm, um das Schloß
Wildberg, im Rücken Aller liegend, zu beobachten.
*) Mit dem isten Bataillon des zten Linien-Regimentes
Prinz Carl, dem 2ten Bgataillon des 1öten Linien-Re-
gimentes, dem ganzen ôören Linien-Infanterie-Regimente,
5 Artillerie-Stücken der Batterie Caspers, endlich
5 Escadronen des 2ten Chevgurlegers-Regimentes Kö-
nig, letztere unter den Befehlen des Generals Grafen
Prevsing.
*8) Zwei Compagnien des Regiments Prinz Carl, mit 14 Com-
pagnie des isten Batgillons des 15ten Regimentes,
2 Compagnien des leichten Bataillons LaRoche, 1 bpfün-
der-Kanone und 1 Escgdron von Leiningen-Chevaux-
legers.
13 *