Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 208 — 
Sobald aber Deroy (lien Juni) von Wolfrats- 
hausen gegen Murnau bis Sechering eilte, Arco die 
Streifrotten aus Weilheim, durch den Hauptmann Stor- 
chenau, verjagte, zogen die Tiroler behende in ihr Ge- 
biet zuruck zur Scharnitz. Deroy wählte darauf seine 
Hauptstellung bei Weilheim (Zten Juni). Von hier aus 
unterhielt er Verbindung mit den franzbsichen Abtheilun- 
gen des Generals Beaumont in Schongau. Oberst- 
lieutenant Schmdger mußte den Ort Murnau, General 
Vincenti mußte Tegernsee, Lenggries und Benedict- 
beuern, Arco's Schaar die Stellung bei Kochel besetzen. 
Nicht ruhiger war es während dessen in der Nähe 
des Bodensee's geblieben. Auch die Vorarlberger hatten 
die Wassen wieder genommen, sich in großen Haufen 
nach Kempten bewegt, und den General Piccard von 
da mit seinen wenigen Franzosen und Baiern zum Rück- 
zuge gegen Landsberg und Buchloe gendthiget (5ten Juni). 
Durch diesen Rückzug war General Scheerer, welcher 
die Südgränzen Würtembergs mit weniger Mannschaft 
zu decken hatte, auf seiner linken Seite entbloßt. Der 
König von Würtemberg mußte noch einmal alle Thätig- 
keit aufbieten, Verstärkungen zu senden. 
Deroyp's wichtige Sorge war in diesen Augenblicken, 
die tapfere Besatzung von Kufstein gehdrig mit Lebens- 
mitteln und Arzeneien zu versorgen. Er selbst wollte dies 
Werk vollbringen. Nachdem er zur Vertheidigung Baierns 
vom Lechufer bis Tegernsee alle Anordnungen getroffen, 
sie dem General Vincenti anvertrauet und demselben 
auch Arco's Schaar untergeordnet hatte'): begab er 
sich 
*) Daher war ihm geboten, sich für seine Person mit 2 Bataillons 
des 15ten Linien-Regimentes, 5 gügen des 2##en Dragoner= 
Re-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.