— 258 —
zugleich den Ruhm ihrer alten Tapferkeit auch hier be-
währet. Hier war kein Feiger erblickt worden. ")
Desselben Tages war Napoleon's Hauptmacht
concentrisch gegen Znaim vorgeschritten, indem der Her-
zog von Auerstädt bei Nicolsburg, wo das kaiserliche
Hauptgelager blieb, über die Taja gegangen war. Erz-
herzog Carl dagegen hatte hier seine Streitmassen ver-
sammelt und nur die Wahl behalten, entweder auf fort-
dauerndem Rückzuge nach und nach seine Artillerie und
Fuhrwerke in feindliche Hand fallen zu lassen, oder auf
ungünstigem Boden eine neue Schlacht anzunehmen. Mit
seinem rechten Flügel unter Feldmarschall-Lieutenant
—
13te Linien-Regiment 14 Gemeine todt, 13 Offiziere
und 184 Mann verwundet; das böte leichte Infanterie-
Bataillon 1 Gemeinen todt, 2 Offiziere, 61 Mann ver-
wundet. Daher bestand der ganze Verlust in 47 Offizie-
ren, 838 Soldaten und 58 Pferde. 3wei Munitions-Wa-
gen waren durch feindliche Granaden in die Luft ge-
sprengt worden.
*) Der Marschall Marmont anerkannte im folgenden Tages-
befehle die Tapferkeit der Bgiern und ihrer Anführer:
Tagesbefehl im Lager bei ZJ9naim vom 12 Juli 1809.
„Der Herr Reichs-Marschall Herzog von Ragusg be-
gzeugt der baierischen Division seine Zufriedenheit über
adie tapferen Angriffe, welche dieselbe auf das Dorf
„Teschwiß gemacht hat, und über die Hartnäckigkeit, mit
welcher sie selbiges vertheidigte. Auf gleiche Weise be-
„zeugt der Herr Marschall seine Zufriedenheit dem 6ten
„Regiment, welches dasselbe Dorf mit seltener Ausdauer
svertheidigte, nachdem es die baierischen Truppen darinn
wabgelöôst harte.
„Die balerischen Herrn Generale haben sich sämmtlich
„auf die rühmlichste Weise ausgezeichnet. „Besonders