— 264 —
des Morgens (um 3 Uhr, des 7ten Juli) rückte er in zwei
Colonnen, die untereinander durch kleinere Abtheilungen
verbunden waren, und zwar die Eine rechts der Linzer-
Landstraße gegen den Auhof, die andere auf der Straße
selbst, gegen Katzbach vor. Während Letztere augenblick-
lich auf dem Schweinsberg stehen blieb, warf die andere
das äußerste Piket der Baiern zurück, und bemächtigte sich
des Auhofes.
Schnell, beim ersten Schuß, schickte der Kronprinz
von Baiern das erste leichte Bataillon mit einer halben Bat-
terie gen Auhof; rasch ward der Punct wieder erkämpft und
der Feind mit bedeutendem Verlust an Todten, Verwun-
deten und einigen Gefangenen, in die Schluchten zurück-
getrieben, von wannen er gekommen. Das bewog auch
die andere Colonne, gegen Gallennenkirchen heimzukeh-
ren. Der Kronprinz, überall gegenwärtig, anerkannte
und ehrte das Verdienst seiner Tapferen bei diesem Anlaß.“)
Auch der bei Enns ausgestellte Posten wurde von den
Oesterreichern jede Nacht, doch ohne Erfolg beunruhiget.
Aber in der Nacht vom gzten zum oten Juli setzten sie plbtz-
lich mit 0600 Mann auf einem Punct, der dazu am schlech-
*) Der Kronprinz anerkannte, daß an jenem 7ten Juli das
ite leichte Bataillon Habermann, die 2 Grenadier-
Compagnien des iten Infanterie-Leib-Regimentes, von
leßterer vorzüglich die Lieutenants Graf Verry und
Alois Baron Gumppenberg, ganz ausgezeichnet ge-
dient hatten. Die halbe Batterie Wandowe hatte un-
ter dem Oberlieutenant Baron Wiedemanns; eben so
das 1te Dragoner-Regiment unter seinem Obersten Gra-
fen Wittgenstein, tuhmreichen Antheil an jenem
Gefechte genommen. (S. Armeebefehle vom 20ten Juli
13809 und 20ten September 1810.