— 268 —
pagnie, einem Zug Reiterei und zwei Kanonen über Füs-
sen nach Schongau rücken, dort Alles werfen, und sich
mit einer zweiten Colonne von sechs Compagnien unter
Major Dietrich verbinden, die von Lermos nach Mur-
nau ziehen würde, während Murnau selbst schon durch
eine dritte Colonne, unter dem Hauptmann Baron Ta-
ris, aus salzburgischen Jäger= und Schützen-Compag-
nien zusammengesetzt, bestürmt werden mußte. Eine vierte
und fünfte Colonne, aus zwei Compagnien vom Regi-
ment Lusignan, zehn Tiroler-Schützen-Compagnien, einer
Salzburger Jäger-Compagnie, einem Zug Reiterei und
zwolf Kanonen gebilder, sollte angeführt vom Oberstlien-
tenant Taxis, die Straße von Kochel und Benedict-
beuern, so wie über Lengrieß und die Jachenau, erkäm-
pfen und mit der gegen Murnau gerückten Colonne Ver-
bindung suchen. Zu gleicher Zeit aber sollte auch Doctor
Schneider mit den Vorarlbergern gegen Kempten her-
vorbrechen, und dem Major Teimer Hand bieten.
Der bestimmte Tag des Angriffes erschien.
Der baierische Oberst Graf Arco, zwar immerdar
wachsam in seiner Stellung zwischen Tegernsee und Mur-
nau, vermuthete jedoch nach schon bekannt gewordenem
Waffenstillstande, keine Feindseligkekten mehr. Indessen
die Erscheinung von 300 Tirolern in.Wallersee (läten
Juli Nachmittags), welche aber durch eine Abtheilung,
die der Hauptmann Lüneschloß von Kochel aussandte,
nach einstündigem Geplänkel wieder gegen Wolgau zurück-
gewiesen wurden,) dann die größere Jgahl, in welcher
*) Bei dieser Gelegenheit zeichneten sich der Corporal Fei-
stel, der Berg-Schütz Loderer, und der Gemeine
Kinzel aus.