Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 276 — 
besetzte Klagenfurth vorzubereiten. Schon durchzogen zu 
dem Ende die Tiroler-Haufen das Pusterthal. Schon 
war der Sandwirth Hofer nach der Feste Sachsenburg 
geeilt, wo der dsterreichische General Schmidt befeh- 
ligte. Da traf die Nachricht vom abgeschlossenen Waffen- 
stillstand der kriegführenden Mächte ein, dem zufolge die 
österreichischen Truppen ohne anders das Tiroler-Land zu 
räumen hatten. Aber der Befehl dazu war bis zum 
20sten Juli weder dem dortigen bsterreichischen Gewalt- 
haber, noch den Anführern der Insurgenten amtlich kund 
gethan. Vielmehr erschien noch am 25östen Juli Morgens 
eine Mittheilung des Erzherzogs Johann, gegeben den 
18ten Juli im Hauptquartier Tetsch, zwischen Raab und 
Papa, wodurch dem Oberbefehlshaber General Buol 
geboten ward, in keinem Fall der Aufforderung des Fein- 
des, als Folge eines vorgeblich abgeschlossenen Waffen- 
stillstandes, Tirol zu räumen, Genüge zu leisten. Das 
schwellte den Muth des tirolischen Landvolkes, und führte 
alle die blutigen, schreckenvollen Ereignisse herbei, die 
nun eintraten. 
Zwar am 27ten Juli erschienen zu Lienz im Tirol, 
beim General Schmidt zwei Offiziere aus dem Haupt- 
quartiere des Erzherzogs Johann, die Nachricht vom 
Waffenstillstande mündlich zu bekräftigen; zwar erfolgte 
zwei Tage später die schriftliche Bestätigung. Die von 
allen Seiten zur Unterwerfung Tirols anrückenden Heer- 
haufen verlangten Erfüllung des Waffenstillstandes. Der 
französische General Rusca drang auf schleunige Räu- 
mung der Feste Sachsenburg. Der befehlshabende Ge- 
neral Buol war wirklich im Begriff, seine Truppen zu 
sammeln, und dem Befehle seines Monarchen zu gehor- 
chen. Nun aber widersetzte sich das Volk. Verwirrt
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.