Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 284 — 
Mittag bis zum Abend ein lebhaftes Feuer,) bis das 
zweite Bataillon des fünften Linien-Regiments weiter 
unterhalb der Salza, auf Deroy's Befehl, hinüber 
ging, und ihnen auf den unwegsamsten Pfaden in den 
NRäcken trat. Dann griffen Freiwillige aus dem neunten 
Linien-Regiment und dem fünften leichten Bataillon.) 
die über die Balken der Brücke gingen, auch von vorn 
her, im Sturm an. Da flohen die Tiroler, ohne län- 
geres Sdgern, mit Jurücklassung einiger Gefangenen. 
Indessen war die Diovision dadurch gendthigt worden, bei 
Taxenbach zu übernachten, und konnte erst am folgenden 
Tage über Brugg nach Uttendorf gelangen, wo man 
einem schnellfliehenden dsterreichischen Jägerposten einige 
Gefangene nahm, und sich der Salzabrücke bei Mit- 
tersill versicherte. 
Bei fortgesetztem Zuge (am 20sten Juli), nachdem 
das zweite Bataillon des zehnten Regiments, und das 
fünfte leichte Bataillon, einen Haufen Bewaffneter aus 
dem Dorfe Wald vertrieben hatte, stieß man anderthalb 
  
6") Sie verursachten damit den Schützen und einer Com- 
pagnie des fünften leichten Bataillons Buttler, dann 
den Schützen des neunten Linien-Infanterie-Regiments 
Vsenburg, einen Verlust von 4 Todten und 28 Ver- 
wundeten, so wie den Tod des die erstgenannten Schü- 
tzen befehlenden Oberlieutenants Gerhardt; ferner die 
tödtliche Verwundung des Hauptmanns Beck, die leich- 
tere des Artillerie-Majors Tausch. 
»s) An ihrer Spißze der Oberstlieutenant Graf Buttler, 
der Hauptmann Schellerer, die Lieutenants Mussi- 
nan und Loewen, der Major Treuberg, der Haupt- 
mann Großbach, der Oberlieutenant Halder, und 
die Unterlieutenants Bronzetti und Waldner.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.