Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 285 — 
Stunden hinter diesem Orte auf gefaͤhrliche Stellen. 
Hier war ein Verhau durch eine Compagnie Zillerthaler, 
und durch eine andere der Uebergang des Kruͤmmels be- 
setzt. Jedoch am Abend noch brachte der Insurgenten- 
Hauptmann Speiß, vonzell im Zillerthal, die Anzeige, 
daß die Bewohner dieses Thales bereit wären, in Folge 
des Waffenstillstandes, ruhig auseinander zu gehen, und 
ihre Gewehre abzuliefern. So konnte man den Tag 
darauf über das Gebirge ohne weitere Anfechtung bis Zell 
im Zillerthale gelangen, aber im beständigen Ringen mit 
Naturhindernissen. Bald ward alles durch schlecht unter- 
haltene Brücken aufgehalten, bald mußte man sich über 
die Pinzgauer-Hbhe und die Gerlos, neben Abgründen, 
oder durch scheusliche Schluchten und über hohe Berg- 
kämme, Bahnen suchen, die nie ein solches Heer betre- 
ten hatte. General Deroy hatte deswegen wohlgethan, 
den General Siebein, schon von Mittersill aus, über 
Kitzbühel, mit dem gesammten Geschütz, nur einige Drei- 
pfünder ausgenommen, nach der großen Innsbrucker- 
Straße zu senden. Zur Deckung waren drei Geschwader 
Dragoner und das neunte Regiment mitgegeben worden. 
Diese stießen auch wieder unversehrt zu ihm, nachdem er 
(Sisten Juli) durchs Zillerthal nach Volders gegangen 
war, und so erreichte er am ersten August Innsbruck, 
wo sich die Diovision in der Ebene vor der Wildau an der 
Straße gegen Schönberg lagerte. 
Hiemit war der größere Theil des nördlichen Tirols 
eingenommen, und unterworfen. Graf Oberndorf 
mit seinem Corps besetzte und entwaffnete die Gerichte 
Rattenberg, Kitzbuhel, das ganze Zillerthal, stellte hier 
die alte Ordnung der Dinge her, und sicherte die Etappen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.