Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 295 — 
Auch der Herzog von Danzig traf denselben Tag 
noch mit seinen Truppen in Sterzing ein. Unterwegs 
hatte er vom Feuer der Tiroler auf den Bergen keinen 
Schaden gelitten, aber die Häuser des Dorfes Oberried, 
aus denen Schüsse gefallen waren, hatte er zur Strafe 
wegbrennen lassen. Gleich nach seiner Ankunft schickte 
er das erste Linien-Regiment und eine Compagnie vom 
leichten Bataillon Bärnelau, nebst einer Compagnie 
Franzosen, alles unter Befehl des Obersten Maingre- 
not, seines Adjutanten, rechts an den Bergen nach dem 
Dorfe Stilfes vor. Er selbst untersuchte persdnlich die 
Oertlichkeiten bis Mauls. Die Tiroler hatten sich bis in 
den sogenannten Sack zurückgezogen. Speckbacher 
mit der Mannschaft des Sandwirths Hofer, hielt die 
Uebergänge des Jaufen und Gasteig besetzt. 
Mit Tages-Anbruch, den rten August, rückte der 
Herzog von Danzig auf der großen Straße gegen 
Mauls vor. Rechts bewegten sich, von Stilfes aus, 
mit ihm in gleicher Linie, die dortigen Truppen, über 
das Dorf Bluders vor, links über das Gebirge und die 
schroffesten Felsenwände hinweg, das zweite Linien-Regi- 
ment und das leichte Bataillon Habermann, bis hin- 
terhalb Mauls. Der Oberstlieutenant Habermann 
schickte nun den Oberlieutenant plander mit den 
Schützen des Bataillons nach Mauls nieder, um die Ti- 
roler hinaus zu jagen. Diese, erstaunt, die Baiern von 
den höchsten Bergen herabkommen zu sehen, flohen in 
großer Unordnung aus dem Dorfe, mit interlassung 
einiger Gefangenen. 
Allein aber, schon beim ersten Schritt, der überwun- 
denen Schwierigkeiten ungeachtet, überzengte sich der Her- 
zog von Danzig jetzt selber, daß seiner Hauptcolonne
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.