Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 333 — 
auch die Posten mit Uebermacht angefallen, welche beim 
Luegpaß und der Abtenau vom General Stengel aus- 
gestellt worden waren, der zu Golling befehligte. Vom 
Luegpaß wurde Hauptmann Fuchs und dessen Com- 
pagnie, durch die feindlichen Massen und gegen ihn 
herabgestürzten Felsenstucke, auf die links der großen 
Straße liegenden Berge zurückgedrängt. Die Lieutenants 
Schmiel und Graf Losch, mit ihren schwachen Ab- 
theilungen, erstürmten dreimal ihre verlorne Stellung bei 
der Kapelle ohmweit dem Passe wieder. Ein Piket, das 
am rechten Lammer-Ufer bei St. Ulrich den Ausgang 
  
theilweise an Händen und Füßen gebunden in den Fluß 
gestürzt wurden, und als Leichname nach Reichenhall 
kamen. Auf dem Schlachtfelde selbst hatten die Lieute- 
nants Baron Diersch, Graf Armannsberg und von 
Kofler, nebst 14 Soldaten, das Leben verloren, der 
Lieutenantr und zweite Adjutant, Baron Milius, wel- 
cher während des Gefechtes sich auf das Glänzendste aus- 
gezeichnet hatte, starb in Unken an den erhaltenen Wunden. 
Das Regiment hatte ferner den Ambulance= und Munitions= 
Wagen des zweiten Bataillons, an welchen beiden die 
Perde erschossen, die Räder zerschmettert, sie selbst in 
die Saalach gestürzt worden waren, dann ein Paar drei- 
zehnlöthige zerbrochene Feldschlangen verloren. Sämmt- 
liche Stabsoffziere des Regiments, Oberst Ströhl, 
Oberstlieutenant Graf Waldkirch, die Majors Rum- 
mel und Kronegg, die Hauptleute Baron Pfetten, 
Osterhuber, Baligand und Pechmann, Haupt- 
mann Schmidt des 2ten Regiments Kronprinz, die 
Oberlieutenants Maillinger, Lerchenfeld, Win- 
ter und Erbelding, #Letzterer vom zweiten Linien- 
Regimente Kronprinz, so wie alle übrigen Offiziere und 
Soldaten jener Abtheilungen, hatten an jenem Tage ihre 
Plicht ehrenhaft erfüllt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.