Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 350 — 
zusammenziehen, und waͤhrend eines starken Nebels, vor 
Tages-Anbruch, am öten October nach dem Punct Ober- 
albe führen. Hier stand der Capnziner Haspinger mit 
800 Tirolern, und einer dreipfünder eisernen Kanone. 
Major Theobald, an der Spitze des Bataillons Bern- 
clau, und der Escadrons-Chef Lefebore, an der Spitze 
einer Compagnie Franzosen, stürmten in den Ort ein. 
Die überraschten Insurgenten zerstäubten nach kurzem 
Widerstande ins Gebirg, oder nach Hallein, mit Zurück- 
lassung ihrer Kanone, die nur einen Schuß hatte thun 
konnen. General Stengel machte indessen einen Schein- 
Angriff auf dem linken Salza-Ufer, und rückte in glei- 
cher Linie dort mit den Uebrigen vor. Das vierzehnte 
Linien-Regiment verfolgte die Fliehenden in's Gebirg. 
General Monmarie, mit dem übrigen Kriegesvolk, 
zog rasch gegen Hallein, wo die Zugänge der Stadt von 
vier Feuerschlünden vertheidiget waren, die bald genom- 
men wurden. Die Stückkugeln und Aexrte der Baiern 
sprengten die Thore. Es ward in den Straßen gefochten. 
Die Insurgenten, welche sich nicht zu Berg und Wald 
retten konnten, fanden den Tod. Zwei Compagnien des 
achten Regimentes erstürmten und besetzten darauf den 
Ort Kuchel; zwei andere eine Stellung zwischen diesem 
Major Theobald, dem zweiten Bataillon des achten 
Linien-Regimentes, unter Oberst Aubert, dem von 
der Division Deroy unter dem Obersten Schloßberg 
entsandten vierzehnten Linien-Regimente, aus zwei Es- 
cadronen des ersten Dragoner-Regimentes, befehliget 
durch den Obersten Grafen Wittgenstein, und einer 
Escadron des vierten Chevauxrlegers = Regimentes Buben- 
bofen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.