— 354 —
Indessen traten bald wichtigere Veränderungen ein,
welche die Wiederunterwerfung des empbrten Tirols be-
schleunigen sollten. Die Friedensunterhandlungen zwi-
schen dem franzdsischen Minister Champagny, und
dem dsterreichischen Minister Fürsten Merternich,
dauerten zu Altenburg fort. Der Wasfenstillstand zwi-
schen den Heeren schien, je länger er währte, um so
sicherer den Abschluß des Friedens selbst zu verbürgen.
Und wenn indessen auch Oesterreichs Kriegesmacht wie-
der, nach so großen Unfällen, auf 300,000 Streiter
angewachsen, ihre Stellung wohlgeborgen,“) und mehr,
als ein Grund, vorhanden war, in einem Augerblick
nicht schon zu verzweifeln, in welchem noch Vieles wie-
der zu erringen möglich stand: hatte doch Napoleon
so furchtbares Uebergewicht, sowohl in der Jahl, als in
der durch Siege gestärkten Zuversicht und Unerschrocken-
heit seiner Schaaren, wie in deren trefflich gewählten
*7) Das Kienmaierssche Corps cantonirte in der Gegend
von Brir, und hatte Theresienstadt besetzt. Die Corps
Reuß, Bellegarde, Klenau (vormals Hiller),
Hohenzollern, hatten sich nach und nach, nach Ungarn
hinter die Waag gezogen. Das durch die vorhergehenden
Schlachten sehr zusammengeschmolzene Corps Rosenberg
stand in und bei Ollmütz. Das Corps Collowrathcan=
tonirte bei Leutomichel, woselbst der den Oberbefehl über
die Corps Kienmaier, Rosenberg und Collo-
wrath führende Erzherzog Ferdinand sein Haupt-
gelager hatte. Das Corps des Erzherzogs Johann stand
mit einem Theil der ungarischen Insurrections= Armee
in der Schütt. Das Corps Chateller's bei Comorn.
Das Corps Giulap in der Gegend von Agram, und zum
Theil hinter Raab.