Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 382 — 
Passe Luftenstein, eine Compagnie mit einer beträcht- 
lichen Anzahl Schützen dahin. Die Weißbacher-Brücke 
war halb abgetragen; von einem feindlichen Piket besetzt. 
Sobald aber die Dragoner des Vortrabes durch den Fluß 
gingen, die Schützen über die Brückenbalken vorliefen: 
warf sich das Piket in eine Schanze hinter der Frohn- 
auer-Wiese. Ströhl ging über die Brücke, stellte sich 
in dieser auf, und schickte, zur Sicherheit seiner rechten 
Seite, die Compagnie des Hauptmanns Baligand 
auf einen steilen Berg am linken Flußufer. Die Tiroler 
ihrerseits, bei 500 stark, suchten unter beständigem Ge- 
plänkel die Berghöhen links und rechts zu gewinnen. 
Sie in die Ebene zu locken, verließen, mit verstellter 
Flucht, die baierischen Vorposten die Ebene, und das da 
befindliche Wirthshaus. Die List gelang. Plötzlich stand 
das Wirthshaus durch einige Grenadenwürfe in Flam- 
men; im Sturmschritt rückte Oberst Strohl von allen 
Seiten an. Seitwärts von Berchtesgaden her, erschien 
im gleichen Augenblick Oberst Aubert mit klingendem 
Spiel. Die Tiroler flüchteten unaufhaltsam davon, dreißig 
ihrer Todten blieben auf dem latze liegen. 
Schon folgenden Tages erschienen Abgeordnete aus 
Saalfelden im baierischen Hauptgelager, um die Unter- 
werfung des Pinzgaues und Pongaues anzuzeigen. Ge- 
neral Rechberg ging darauf mit dem isten und 2ten 
Linien-Regiment nach Saalfelden und Zell, die Unter- 
werfung anzunehmen, das Land zu entwaffnen, und 
Geiseln, zur Verbürgung der Ruhe, aus den verschie- 
denen Gerichten zu empfangen. Bei dem Anlaß wur- 
den 30 schwer verwundete Baiern des ersten Regimentes, 
die seit dem Gefecht vom 25sten September in tirolischer 
Gewalt gewesen waren, befreiet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.