— 385 —
bestehend, war ziemlich unzugaͤnglich; ihre Mannschaft
unter den Waffen, auf den Bergen. Darunm schickte
General Deroy, um die Widerspenstigen zu Paaren zu
treiben, sogleich den Obersten Lamotte, mit einem
Bataillon uͤber Saulug und Thierbach nach Oberau, ein
anderes Bataillon desselben (9ten) Regimentes den Weg
zwischen Woͤrgel und Kundel eben dahin, ein drittes un-
ter Oberstlieutenant Schmdger über Jetter und Unter-
Au nach demselben Punct. Die Wege waren im Gebirg
äußerst beschwerlich, Tiroler-Schützen überall auf den
Bergen thätig. Dennoch erreichten die Baiern, welche
nur einen Verwundeten hatten, das Ziel; fanden jedoch
überall nur Greise, Weiber und Kinder. Die streitbare
Mannschaft war mit ihrem Anführer Marberger den
übrigen Insurgenten gen Innsbruck nachgezogen.
Wrede jrückte mit seiner Division folgendes Tages
(Lösten October) bis in die Ebene zwischen Innsbruck
und Hall vor; die Division des Kronprinzen folgte auf
dem Fuß bis Hall. Speckpacher's Insurgenten wichen
überall nach kurzem, fruchtlosem Geplänkel, und gaben
nach einigen wirksamen Schüssen aus der beaierischen
Zwdlfpfünder-Batterie die Hoffnung auf, das Herstellen
der Innbrücke bei Hall zu verhindern. Deroy's Divi-
sion blieb zur Entwaffnung und Beruhigung der Landes-
strecke von Rattenberg bis Schwatz einsweilen zurück,
besetzte mit einer Brigade Rattenberg selbst, und die
Zillerbrücke; mit der andern Schwatz, Werberg und die
Höhen, welche die Volterer-Brücke beherrschen.
Zwar stand die Hauptmacht der Insurgenten, unter
Hofer, in den Verschanzungen am Iselberg auf der
Straße nach Brirxen, und zu Steinach. Allein, weil sie
II. 666 Buch. 25