Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

Der Kronprinz von Baiern, indem er Wrede's 
linken Fluͤgel gedeckt, und den Angriff auf die Schanzen 
in ihrer ganzen Ausdehnung unterstuͤtzt hatte, war bei 
diesem Angriff sehr wirksam gewesen. Zu dem Ende 
hatte er den General Raglowich mit dem ssten Linien- 
Regiment auf's linke Sillufer, das zweite Bataillon 
Kronprinz, zwei Geschwader des ersten Dragoner-Regi- 
mentes, und die fahrende Batterie Vandouve, auf's 
rechte Sillufer ausgeschickt. Oberlieutenant Heiligen- 
st ein mit den Schützen des zweiten Bataillons Kron- 
prinz, hatte die Anhdhen beim Ramertshofe, auf des 
Feindes rechter Seite erstürmt, und das Feuer der Bat- 
terie hinwieder die vorliegenden verschanzten Hofe gefegt. 
Den Ramertshof besetzten die Schützen, die ihn erobert 
hatten, zwei Bataillone den Berg Isel und die Vor- 
wachten gegen Schönberg. Auch das Schloß Ambras 
ward den Feinden entrissen. 
Die geschlagenen Insurgenten flohen in hellen Haufen 
vom Iselberg längs dem linken Innufer. Da ward ihnen, 
herüber vom rechten, noch mancher Mann getddtet. 
Denn drüben zog sich längs dem Gebirg der Oberstlieu- 
tenant Habermann mit seinem leichten Bataillon hin, 
der sich bis spät Nachmittags gegen eine Uebermacht von 
Tirolern auf dem Hbttinger-Berge behauptet, dann nach 
empfangener Unterstützung Befehl erhalten hatte, sich 
dem General Rechberg anzuschließen. Rechberg 
war nämlich schon zuvor von Innsbruck aus, mit dem 
ersten Bataillon Kronprinz, zwei Geschwadern des ersten 
Chevaurlegers-Regimentes, und der Hälfte der fahren- 
den Batterie Regnier entsandt worden, um baldige Ver- 
bindung mit der Scharnitz zu erdffnen, die der Oberst
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.