— 394 —
Stand behielten, und der Kronprinz, der den Befehl
über seine Division dem General von Raglowich an-
vertrauete, nach München zurückkehrte (Zten November),
vollendete General Rechberg die Verbindung mit der
Scharnitz. Er rückte, noch verstärkt durch das nachge-
sandte erste Bataillon des vierten Regimentes, nach Zierl
vor (5ten November), unterstützt durch General Be-
ckers, den Wrede, mit hinlänglicher Truppenzahl und
der halben Batterie Caspers, am rechten Innufer, über
Kematen, ebenfalls dahin sandte. Beckers blieb bei
der Zierler-Brücke stehen, wo die vierzehn Tiroler-Com-
pagnien gänzlich verschwunden waren, die den Punct
bisher besetzt gehalten hatten. Rechberg hingegen zog
ohne Widerstand nach dem menschenleeren Orte Seefeld,
von wo er den Major Seiboltsdorf mit einem Ba-
taillon des zweiten Regimentes in die Scharnitz zum
Grafen Oberndorf stoßen ließ.
Zu Innsbruck wurden mittlerweile noch immer Ge-
fangene eingebracht; auch drei auf dem Iselberg gefun-
dene kleine Kanonen. Beim Dorfe Amras fielen Ge-
plänkel vor. Andreas Hofer wollte wieder Wassen-
stillstand unterhandeln; aber man trauete dem Manne
nicht mehr. Hingegen das Landgericht Telfs übersandte
Verbindung zwischen St. Johann und Salzburg; die
vierte Escadron desselben endlich sollte die von Salzburg
über Radstadt mit der Armee des Vicekbönigs von
Italien herstellen; — die zweite Escadron des 2ten Dra-
goner-Regimentes wurde in das gillerthal entsandt, um
thbeils dasselbe zu beobachten, theils wo möglich eine
Verbindung mit den Truppen des Generals Baraguap-
d'Hilliers herzustellen.