— 397 —
den, *) von ihren Höhen und Schluchten verjagen lassen.
So setzte er andern Tages den Weg nach Innsbruck fort,
und überließ blos dem General Vincenti zu Ratten-
berg die Beobachtung des Zillerthales, wo sich nichts
mehr von den nach jenem Gefecht auseinander gelaufenen
Insurgenten zeigte. Schon hatte Wrede zur bessern
Sicherung des Punctes Matrey, drei Compagnien dahin-
gelegt. Sobald Minucci bei Innsbruck eintraf, ward
ihm die Besetzung des Iselberges und des Punctes Unter-
Schduberg übertragen, und auch das zweite Bataillon
des sechsten Regimentes konnte nun zur Verstärkung
von Steinach verwendet werden.
Unterdessen hatte auch General Graf Rechberg
seine Bewegung von Telfs fortgesetzt; das leichte Batail-
lon Habermann, und den Major von Seiboltsdorf
mit den Schutzen des zweiten Linien-Regimentes, nach
Imst vorgesandt, um die Unterwerfung von Landeck und
der umliegenden Gegend zu beschleunigen, und hatte sich
selbst bei Haimingen, vor dem Eingange des sehr unzu-
gänglichen Oetzthales, aufgestellt. Denn von diesem
Thale aus konnte die Insurrection fortdauernd das ganze
Ober-Innthal in Bewegung setzen, weil von da, über
die Brücken bei Haimingen und Mayerhof, die geradeste
Verbindung mit Inst statt fand, anderseits auf dem
Wege aus dem Oetzthal durch Umhausen, Sdlden, über
die Passeyer-Alpe unmittelbare Gemeinschaft mit dem
Passeyer-Thale, Meran und Sterzing, gepflogen werden
*) Aber auch die erwähnte Baiern-Abtheilung hatte einen
Verlust von vier Todten und neunzehn Verwundeten,
zweien von der Cavgllerie und einem Artillerie= Perd
erlitten.