Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

unwegsames Gebirg, und auf einer Faͤhre über den Inn. 
Der bei Mals zur Unterstuͤtzung des Postens von Vol-- 
ders stehende Oberlieutenant Boos eilte sogleich mit 
seiner Mannschaft nach Volders. Hier nun, in Allem 
72 Baiern und 2 Offiziers, begann noch Abends 10 Uhr 
ein wildes Gefecht mit den Schwärmen der Tiroler. 
Man schlug sich bis Mitternacht. Dann von allen Sei- 
ten übermannt, zogen die Baiern in'S Kloster zurück. 
Da fochten sie, bis alle Munition verschossen war, ge- 
gen die Belagerer, bis Morgens 7 Uhr. Dann mußten 
sie sich dem wüthenden Volkshaufen ergeben. Dasselbe 
Loos traf fast um dieselbe Zeit den Oberstlieutenant 
Bernclau und seine Leute bei Hall. Hier mußten 
sich Hauptmann Wercher und Lieutenant Merkel, 
welche eine ganze Nacht lang mit weniger Mannschaft 
die Innbrücke vertheidiget, und schon viele Verwundete 
und Todte hatten, der Gefangenschaft unterwerfen, weil 
sie überall umringt, und zuletzt ohne Patronen waren. 
In Hall selbst war Bernclau viel zu schwach, alle 
Eingänge der Stadt gehdrig gegen Speckbacher's 
zahlreiche Haufen zu behaupten. Während er selbst das 
Milser-, Lieutenant Besserer das Absams-Thor tapfer 
vertheidigten, drang anderer Orten die stürmende Menge 
ein, und aus allen Fenstern fielen Flintenschüsse. 
Als Major Theobald bei Schwaz, wo er nur eine 
halbe Compagnie bei sich hatte, am Abend des 11ten 
Aprils die Ereignisse bei Innsbruck vernahm, sich vom 
Befehlshaber seines Bataillons gänzlich abgeschnitten sah, 
während die Sturmglocken in allen Thälern heulten, und 
die Haufen der Insurgenten gegen ihn anruͤckten- be- 
##½ 
theilungen ins Achenthal. Er sandte die Befehle vazu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.