Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

waren aus dem Vintschgau bewaffnete Haufen, unter 
Marberger, in die Gegend von Pfunds vorgedrungen, 
und hatten die Dorfschaften umher, wenn gleich nicht 
immer mit Erfolg, zum Aufstand geboten. Andere zeig- 
ten sich, Verstärkung erwartend, bei Torens, hinter der 
abgetragenen Innbrücke. 
General Raglowich, welcher bestimmten Befehl 
hatte, nicht über Prutz vorzuschreiten, beschränkte sich 
ohngeachtet gezwungen, nachdem Jung und Alt die Waf- 
fen zu ergreifen, und den Feind zu schlagen sich nicht 
abhalten lassen, an Euch, geliebteste Mitbrüder! zu mele 
den, daß Alles in ganz Passeyr auf ist, und den Feind 
als gestern den 1#äten November nach Herzenslust schlug. 
— Ihr sehet daher, daß alles bereit ist, ergreiffet auch 
Ihr mit uns die Waffen, streitet mit uns als Brüder, 
denn wie wir den Feinden vergeben wollen, so werdet 
Ihr sehen, daß binnen 14 Tagen ganz Tirol von jungen 
Leuten bergaubt, und zuleht unsere Gotteshäuser, Eltern 
und Klöster, wie auch Religion vernichtet, und somit die 
Feinde die ewige Verderbniß uns zubereiten würden. — 
Streitet daher brüderlich, nach dem Beispiele der übri- 
gen Orte, glaubet Niemanden was, außer Ihr habt meine 
unterschrift, und dann will ich mit Euch brüderlich strei- 
ten, und nicht vergessen, Euer Vater stets zu sepn. 
Passeyr zu Sant den löten November 1300. 
Dieses sehe ich mich verpflichtet, Euch in Kürze zu 
melden, wenn ich mich selbst nicht als Opfer meinen ei- 
genen Leuten preis geben will, welches auch Ihr von 
meinen Leuten zu hoffen hättet, wenn Ihr unthätig, und 
nichts mehr für Gott und Vaterland zu thun bereit seyn 
wollet. — Noch aber größere Verantwortung und Strafe 
erwartet Denjenigen, der ein Hinderniß gibt wegen dem 
Auszug, und selbst nichts anwenden will. — Indem ich
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.