— 408 —
nach Farens, noch zwei Compagnien der Brigade des
Obersten Oberndorf.
Inzwischen die Insurgenten ihrerseits wurden immer
thätiger. Sie erschienen im Oetzthale, wo einige Auf-
rührer aus dem Passeyer-Thale mehrere Ortschaften,
wie Selten, Gurgel, Fent u. s. w. aufgewiegelt hatten,
bei der Oberlengenfelder-Brücke (10ten November), und
zwangen hier, 1000 Mann stark, den Hauptmann Sa-
tzenhofer zwar, sich Anfangs bis Au zurückzuziehen,
überließen ihm aber die Brücke ohne Kampf wieder,
sobald er nach erhaltener Verstärkung auf sie anrückte.
Ebenso hatten sich bei Nauders fünf Tiroler-Compagnien,
unter ihren Anführern Jubele und Fernler, gesam-
melt. Zweihundert Mann derselben rückten (Tosten No-
vember) gegen die Tschubacher-Brücke, wurden dort
aber von Abtheilungen des Bataillons Habermann, die
an einer starken Patrouille aus Serfans gute Unter-
stützung hatten, mit großem Verlust zurückgeworfen. Tags
nachher (Dusten November) kamen andere Banden über
das Lautererjoch herab, gegen den Oberlieutenant Fritsch,
im Orte Kaltenbrunn, der ihnen aber, sobald er ihrer
ansichtig ward, mit seinen Braven selbst bis Nefels ent-
eine Compagnie in Landeck,
das 2te Bataillon eine Compagnie auf denen rechts und
des isten Linien= links vor letzterem Orte gelegenen
geimentes: Anhöhen,
egimentes: eine Compagnie in Gries,
eine Compagnie in Stanz;
das 2te Bataillon zwei Compagnien in Zambs und
des 2ten Linien- Starkenbach, ..
Regimentes: eine Compagnie in Schoͤnwieß,
eine Compagnie in Mils.