griffen (Asten December), der mit fuͤnf Compagnien in
der Gegend von Silian stand; ihn bis gegen Eisack in
anhaltenden Gefechten zurückgedrängt; ihm bei Toblach
und Niederndorf seine Voltigeur-Compagnie gefangen
und entwaffnet, und außerdem verschiedene Armee-An-
gestellte, einige Reiter, und bei 50,000 Patronen weg-
genommen. Zum Glück, daß, während hier die Ver-
bindung unterbrochen worden war, Meran stark genug
besetzt blieb, und daß Baraguay-d'Hilliers, von
da aus, die Entwaffnung des Vintschgaues, durch Ab-
sendung des Geistlichen Donai, bewirken konnte. Wirk-
lich hatte, in Folge dessen, der baierische General
Raglowich den Punct Nauders durch zwei Compag-
nien des leichten Bataillons Habermann besetzt, und,
von Landeck her ungehindert Botschaften nach Meran zu
schicken, freie Hand erhalten.
Die Insurgenten, welche unter Befehl des Lur-
heim standen, so wie die von Windisch -Matrey, mach-
ten zwar keinen Versuch gegen Lienz. Dagegen fielen
sie aber gleichzeitig lam Lten December) mit Uebermacht,
Ungestüm und Hartnäckigkeit die Städte Briren und
Brunecken an. Jene wollte der Insurgenten-Chef Kolb
mit ohngefähr 8000 Mann im Sturm nehmen, und
wurde nach mehrstündigem Gefecht zurückgeworfen. Brun-
ecken wurde von 5000 bis 6000 Bauern angefallen, die
auch schon eines Theils der Vorstädte sich bemeistert
hatten; standen aber, mit Hinterlassung von 217 Tod-
ten, wieder davon ab. Doch konnte General Almey-
ras gegen sie selbst nicht weiter angriffsweise verfahren,
weil er kaum 1000 streitbäre Männer, und nur 20 Pa-
tronen für den Mann hatte. Er ward am folgenden