— 433 —
zelne kleine Unternehmungen gegen die Insurgenten aus-
geführt, franzdsische oder italienische Soldaten aus der
Gefangenschaft der Bauern befreietr, oder einzelne Hau-
fen des Feindes überrascht und vernichtet. So schickte
General Teste (aten December) den Bataillons-Chef
Devals, von Lienz mit 200 Mann bei Eisach über
die Drau, um bei Amblach 400 Insurgenten rückwärts
anzufallen, die er zugleich von vorn mit 150 Mann an-
griff, nahm ihnen 25 Mamn gefangen, und tddtete
ungefähr 100. General Severoli rückte von Botzen
über die Hdhen von Barbiano, und stieg, während ei-
nige seiner Compagnien die feindliche Aufmerksamkeit
bei Kolmann beschäáäftigen mußten, ohne Hinderniß (zten
December) nach Klausen nieder, und bemeisterte sich
sowohl der Stadt, als des alten Schlosses und der
umliegenden Hôhen, aus allen den Feind verdrängend.
Er ging nach Briren, stellte hier die Verbindung mit
Brunecken wieder sicher, und betrieb die Entwaffnung des
Landes in den Thälern umher. Als bald nachher (Soten
December) General Moreau mit zwei Baraillonen und
einem Regimente von Briren aus nach Brunecken zog,
um diese Stadt von der Berennung der Insurgenten
frei zu machen, war, schon vor seinem Annähern, die
gesammte bewaffnete Bauerschaft auseinander, und ver-
schwunden. Die umliegende Gegend wurde darauf eben-
falls entwaffnet, selbst die Lienzer-Klause vom Feinde
geräumt. Einzig das Thal von Windisch-Matrey zeigte
dort noch Widerspenstigkeit. Die Insurgenten waren
von da sogar wieder drohend gegen Lienz bis Aineth
gerückt, und in so großer Masse, daß der mit einem
Bataillon gegen sie ausgeschickte Bataillons-Chrf Beau-
rais (ten December) nichts vermochte, als ihnen
II. 546es Buch. 26