— 437 —
lich gewordene Land. Aus Baiern, wie aus Italien,
wurden Lebensmittel aller Art herbeigefuͤhrt; die Trup-
pen beträchtlich vermindert ) und die noch zurückblei-
benden, zur Erleichterung des Volkes, in sehr ausge-
dehnte Cantonirungen vertheilt. Als sich im Salz-
burgischen Spuren neuer Aufwieglereien offenbaren woll-
ten, sandte General Drouet das leichte Bataillon
Habermann (c#ten Februar) dahin, nach Zell, Mittersil
und Saalfelden; das leichte Bataillon Donnersberg aber
nach Werfen, Taxenbach, St. Johann und Radstadt.
Und sobald das franzdsisch = italienische Heer, Anfang
Februar 1810, das deutsche Tirol verließ, und sich
in's italienische zurückzog, traten baierische Truppen,
unter dem Befehle des Generals Grafen Rechberg,
5) Schon am 16ten December wurde das freiwillige Jäger-
Regiment, die berittenen Jäger, und die Artillerie der
Brigade Oberndorf, aus Tirol nach München gezogen,
die Besatzung letzterer Hauptstadt zu bilden. — Die übri-
gen zu dieser Brigade gehörigen Truppen, unter dem
nun zu ihren Commandanten ernannten Oberstlieutenant
von Hofnaßb, die Reserve-Bataillone des 2ten, zten
und 15ten Linien-Regimentes, besetzten die Straße von
der Scharnitz, zur Sicherung der aus Baiern entsandten
Transporte, dann die Straße nach Füssen, die Puncte
Lermos, Reiti, Nassenreith. — In den ersten Tagen
des neuen Jahres wurde auch sämmtliche Cavallerie, mit
Ausnahme zweier Escadronen bei jeder Baiern-Division,
aus Tirol nach Vaiern zurückgezogen, und das bisher bei
der Armee bestehende Pontonier-Corps aufgelößt. —
Am 12ten Januar zogen auch jene noch übrigen drei Ba-
taillone der, der Division Kronprinz zugetheilten, dritten
Brigade aus Tirol, ihren Friedens-Garnisonen zu.