— 440 —
Nicht nur uͤberlieferte sich der Hauptanfuͤhrer des Auf-
standes in diesen Gegenden, Doctor Schneider, seinen
Richtern persönlich; sondern einer der ehrbarsten Män-
ner des Landes, Doctor Bitschnau, bewirkte durch
seine Beredsamkeit und Achtung beim Volke, die gänzliche
Auflösung der Insurrection. — Also ward die Entwaff-
nung der Thäler ohne Zeitverlust begonnen, mit Aus-
nahme der Gemeinden Klosterle und Stuben, und der
vier Gemeinden des Thanberges, wohin sich alle Unzu-
friedenen gus dem Vorarlberg zurückzogen, und mit den
Tirolern vereinigten, die den Arlberg, Thamberg und
Zeinis-Papß besetzten.
Weil bald nach diesem aber die Baiern ganz Tirol
hatten einsweiken räumen müssen, sollte die Maßregel
auch auf Vorarlberg ausgedehnt, und nur noch die Stadt
Bregenz besetzt gehalten werden. Dagegen machte der
einsichtsvolle Doctor Bitschnau die auf Volks= und
Landeskenntniß gegründeten triftigsten Vorstellungen,
und weissagte, mit Räumung dieser wichtigen Stellun-
gen, den Wiederausbruch allgemeinen Aufruhrs. In
der That waren die Franzosen nur kaum bis Frastenz
und Nenzing zurückgegangen, sah man ihnen die Fahnen
ningen im Landgerichte Weilheim, in Pludenz im Vorarl=
berg, in Briren und Brunecken.
Die Batterie Berchem im Landgerichte Schongau. —
Die Batterie Caspers und Ulmer in Augsburg. — Die
Batterie Dorn in Brunecken und Briren. — Artillerie-
Park im Landgerichte Landsberg.
Die dritte Armee-Division Deroy hatte
keine Veränderung in ihrer Stellung im Unter-Innthale
vorgenommen.