bis Markl, Ebermaning, bis an das Rott-Thal und
noch weiter aus. Eine vom linken Flügel der Haupt-
Armee abgesandte Abtheilung von Lichtenstein-Husa-
ren unterhielt die Verbindung mit dem Corps Jel-
lachich. Vom rechten Flügel aus wurde zu Beobach-
tung und Deckung der nach Straubing führenden Straße
General Veczay mit 5 Bataillons und 8 Escadrons
des bten Corps bis Ortenburg vorgeschoben. Ebenso“
detachirte dieses Corps drei Bataillons und eine Es-
cadron unter General Dedowich nach Passau, zur Be-
setzung der Stadt. Die vondem Feldmarschall-Lieutenant
Fürst Rosenberg an den bayerischen Commandanten der
Feste Oberhaus, General Baron Montigny, erlassene
Aufforderung zur schnellen Uebergabe, wurde aber durch
Kanonen-Feuer aus der Veste beantwortet.
Desselben Tages überschritt auch der Feldmarschall-
Lieutenant Bellegarde mit dem usten und 2ten bster-
reichischen Corps die böhmische Grenze. Das iste Corps
stellte sich bei Tirschenreuth und Bernau, mit seiner
Avant-Garde unter Fresnel bei Peitl und Plesberg.
auf; das 2te Corps ging bei Roshaupt über die Grenze,
und nahm eine Stellung auf den Braunetsrieder-Höhen,
seine Abvant = Garde bei Witschau, die Verbindung mit
dem sten Corps durch Absendungen an die Naab erhal-
tend. Die Folge der am titen April fortgesetzten Be-
wegung der österreichischen Haupt = Armee war die Auf-
stellung des Sten Eorps bey Alt= und Neubtting, dessen
Avant-Garde bel Feldkirch, Abtheilungen gegen Neu-
markt an der Rotk sendend: Die des öten Corps bei
Hohenwarth ünd Mankl, dessen Abant-Garde bei Wur-
mahnsquick, Eggenfelden besetzt haltend. Ferner die
Aufstellung des Sten Corps bei Triftlern und im Rott-