Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 53 — 
gegangen, um die Bewegungen der Franzosen unter 
Davoust gegen Regensburg zu erspähen. 
Das iste Reserve-Corps stellte sich bei Binabiburg, 
das #te bei Eckelhoven auf; beide vollzogen auf diese 
Art ihre Vereinigung mit dem 5ten und Sten Corps. 
Das iste Armee-Corps nahm gleichzeitig bei Schwan- 
dorf, das 2te bei Schwarzenfeld Stellung. Feldmar— 
schall-Lieutenant Klenau dagegen vom 2ten Corps, 
wurde nach Nittenau gesandt, um an den Regen vor— 
ruͤcken zu koͤnnen; General Crenneville von Burg— 
lengenfeld vorwaͤrts Schwarzenfeld an der Naab auf— 
gestellt. General Fresnel blieb mit der Avant-Garde 
des ersten Corps zu Amberg, Abtheilungen auf der Neu— 
markter-, Nuͤrnberger- und Baireuther-Straße aussen— 
dend, die Bewegungen des Marschalls Prinzen von 
Pontecorvo zu erkunden. 
Dieser Prinz war schon am 13ten April-Tag mit 
den Sachsen von Dresden über Altenburg und Jena nach 
Weimar aufgebrochen, hatte jedoch später die Richtung 
über Hof nach Wunsiedel genommen. Marschall Da- 
Loust setzte dagegen seine Bewegung gegen Regensburg 
fort. Generallieutenant Wrede, der seine alte Stel- 
lung bei Biburg wieder eingenommen hatte, war bereit, 
die bei Landshut zur Vertheidigung der Isarbrücke be- 
findliche Division Deroy zu unterstützen. Seine Ca- 
Lalerie-Brigade stand unter dem General Grafen Prey- 
sing, und zwar das 2te Chevaurlegers-Regiment bei 
Peffenhausen, das 3te bei Rottenburg, eine Escodron 
bei An, zwischen Dingolfingen und Landshut vorgeschoben. 
Deroy hatte am 15ten Morgens 5 Uhr Landöhut 
erreicht. Seine Infanterie lagerte sich in den Vor-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.