Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 50 — 
Brücke anvertraut; der Soldat in der Vorstadt Seeligen- 
thal und in denen nächst der Brücke liegenden Häusern 
vertheilt. Das erste Bataillon des Oten Regimentes stand 
zur Unterstützung hinter der Vorstadt, das zweite Ba- 
taillon desselben hinter der Papiermühle, die Uebergangs- 
Versuche des Feindes auch hier zu vereiteln; das 10te 
Regiment, mit zwei Escadronen, in gleicher Absicht hin- 
ter der Vorstadt im Rennwege, zwei Escadrons hinter 
der Vorstadt St. Nicola. Die 2te Infanterie-Brigade, 
so wie den Rest der Cavalerie-Brigade und die ver- 
schiedenen Artillerie-Stücke, zog Generallieutenant De- 
roy auf die vor Altdorf gelegenen Hbhen. 
Gegen 10 Uhr Morgens kündigte ein österreichischer 
Parlamentär den Baiern den Befehl des Erzherzogs Carl 
zu schleuniger Wiederherstellung der abgebrochenen Brucke 
an; und um 11 Uhr begannen die Oesterreicher ein leb- 
haftes Feuer aus den Batterien auf den Hohen des rech- 
ten Isar-Ufers, welche das linke Ufer beherrschten. Auch 
ein lebhaftes Kleingewehr -Feuer hub an, doch mit Er- 
folg von dem Bataillon Buttler beantwortet. Deroy 
sandte nun sogleich auf eine an der Lendbrucke gelegene 
Wiese, rechts der Papiermühle, zwei Kanonen der Bat- 
terie Peters, die Herstellung der Brücke durch leb- 
haftes Feuer zu verhindern. Nicht lange aber bestanden 
diese Kanonen der großen Wirkung des feindlichen Ar- 
tillerie-Feuers gegenüber. Theils demontirt, theils ihrer 
Bedienung beraubt, mußten sie schnell zurückgezogen 
werden. Gleiches Schicksal traf die 300 Schritte weiter 
rückwärts aufgestellten Stücke. Nachdem mit äußerster 
Anstrengung während dieser Zeit die dsterreichischen Pion= 
niers gearbeitet hatten, immerwährend durch das Feuer 
des Bataillons Buttler gehindert, vollendeten sie die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.