— 62 —
mit der Aufstellung des Herzogs von Auerstaͤdt wollte
er uͤber Pfeffenhausen gegen Siegenburg gehen. Darum
sollte das 6te Corps, jene Bewegung vom rechten Donau=
Ufer aus zu decken, uͤber Au nach Pfaffenhofen ziehen,
um das Corpos Oudinot's, welches man noch bei
Augsburg wähnte, im JZaum zu halten.
Am 17k##ten April machte daher die dsterreichische
Haupt-Armee folgende Bewegung: Das öte Corps
(Feldmarschall-Lieutenant Hiller) stellte sich bei Moos-
burg, und dehnte seine Avant-Garde über Buckhofen,
Zolling, Nandlstadt und Mainburg aus; eine Abtheilung
unter Major Scheibler wurde angewiesen, nach Pfaf-
fenhofen vorzurücken. Das öte Corps zog nach Weich-
muhl, und dessen durch ein Uhlanen-Regiment verstärkte
Avant-Garde besetzte Holzhausen und Pfeffenhausen.
Das öte Corps bewegte sich nach Hohen-Tann auf der
Rottenburger-Straße, und stellte sich schlagfertig auf
der nach Kellheim führenden Hochstraße auf; bei Turn-
feld die Avant-Garde, sandte Abtheilungen an die Laber.
Das äate Corps erschien schlagfertig auf der Straße von
Landshut nach Regensburg, in der Nähe von Essebach,
die Avant = Garde bei Martinshann und Erbelsbach.
Letztere sandte eine Abtheilung nach Eggmühl gegen Re-
gensburg. Die Brigade Veczay bewegte sich nach
Geiselhbring, ebenfalls Abtheilungen gegen Eggmühl und
Regensburg sendend. Das uste und 2te Reserve-Corps
gingen bei Landshut über die Isar, und erreichten, das
erstere Ergoldingen, das zweite Altdorf. Das Regi-
ment Lewenehr-Dragoner wurde dem öten Corps zu-
getheilt.
Die verschiedenen franzdsischen Armee-Corps ver-
folgten während dessen die ihnen gebotenen Bewegungen.