Full text: Kriegsgeschichte von Bayern unter König Maximilian Joseph I. Zweiter Band. (2)

— 86 — 
So kam die Nacht. Die Oesterreicher standen also 
mit dem öten und öten Armeecorps, so wie mit dem 
Reserve-Corps im Rückzuge gegen Landshut; mit dem 
Sten Corps bei Leuerndorf an der Laber; mit dem öten 
bei Dinzlingen; mit dem isten Reserve-Corps bei Re- 
gensburg; mit dem Grenadier-Corps zwischen Hoheberg 
und Eglofsheim; mit dem 2ten Armee= Corps gegen 
Hemau, wohin es von Stadtamhof weg der Erzherzog 
Carl, unkundig der Vorfälle auf seinem linken Flügel, 
noch in der Nacht schickte; mit dem isten Corps zu 
Neumarkt. 
Von den Franzosen hingegen stand das Corps des 
Herzogs von Montebello, über dessen Reiterei der 
Herzog von Istrien den Oberbefehl empfangen hatte, 
ferner der Herzog von Danzig, und Vandamme mit 
den Würtembergern zwischen der Abens und Laber, bei 
Rottenburg, Rohr, Bachel und Pfeffenhausen; die 
Corps Oudinot und Rivoli bei Pfassenhofen, mit 
Abtheilungen gegen Moosburg und Freising, wodurch 
also die Oesterreicher unter General Jellachich bei 
München von der Hauptarmee getrennt wurden. Dem 
Erzherzog Carl stand das Corps des Herzogs von Auer- 
städt an der Donau, zwischen Hausen und Abbach, 
gegenüber. 
7. 
Treffen bei Landshut. Einnahme der Stadt 
durch die Franzosen. Kampf an der Do- 
nau. Den Slsten April. 
Schon aus der Zeichnung dieser Stellungen entfaltet 
sich Napoleon's großer Entwurf. Er wollte seinen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.