Full text: Deutsche Geschichte für Schule und Haus nach den Forderungen der Gegenwart für das Königreich Bayern.

X. Die Gegenwart. 129 
—4 
  
  
gewetteifert, und die verschiedensten Materialien haben in den Dienst 
des Menschen treten müssen, um das Haus wohnlich und behaglich zu 
gestalten. Ein Haus ist jetzt aber auch ein wertvoller Besitz, dessen 
Verlust nicht leicht zu ersetzen ist. Rafft aber eine Feuersbrunst schnell 
dahin, was Menschenhand langsam und mühevoll errichtet hat, so 
tritt die Gemeinschaft helfend und rettend für ihn ein. Die Feuer- 
wehr eilt mit ihren Löschgeräten herbei, um zu retten, was ch irgend 
retten läßt. Wenn aber auch alles den Flammen zum Raube fällt, 
ein Trost bleibt dem Verunglückten: er braucht den unverschuldeten 
Verlust nicht allein zu tragen; tausend Hände bieten sich helfend dar, 
ihm ein neues Heim zu gründen. Schon lange vorher hat er als 
vorsichtiger Hausvater Hab und Gut bei der Brandkasse versichert, 
damit ihm im Unglücksfalle das Verlorene ersetzt werden kann. — Wie 
das Haus, so kann auch die Ernte und der Viehbestand gegen Hagel- 
schlag und Seuche verfichert werden, damit unerwartete Ereignisse den 
Besitzer nicht plötzlich an den Bettelstab bringen. 
2. Jedes Wohnhaus wird von einer oder mehreren Familien be- 
wohnt. Die Familie bildet die Grundlage des Staates, deshalb hat 
auch der Staat Rechte und Pflichten derselben durch Gesetze und Ver- 
ordnungen bis ins kleinste geregelt. Das Standesamt fordert inner- 
halb einer Woche Anzeige von der Geburt des neuen Erdenbürgers, 
um ihn in die amtlichen Register einzutragen. Dann erfolgt in den 
ersten Lebenswochen durch die Taufe, bei den Juden durch die Be- 
schneidung, die Aufnahme in die Religionsgemeinschaft. Innerhalb 
der ersten Jahre muß das Kind zum Schutze gegen die Pockenkrank- 
heit zur ersten Impfung vorgestellt werden; im zwölften Lebensjahre 
muß es sich einer zweiten unterziehen. Mit dem erlangten sechsten 
Lebensjahre tritt das Kind in die Schule ein und muß dieselbe bis zum 
zurückgelegten dreizehnten oder vierzehnten besuchen. Hat der Bursche 
das zwanzigste Lebensjahr erreicht, so ist er militärpflichtig geworden. 
Als Mann kehrt er in das Elternhaus zurück, um früher oder spät## 
einen eigenen Herd zu gründen; in der Regel geschieht es gegen das 
dreißigste Lebensjahr. Die rechtsgültige Ehe muß durch das Standes- 
amt geschlossen werden und wird in der Kirche eingesegnet. Je 
tüchtiger Mann und Frau sind, desto wohler ergeht es der Familie. 
Hindern aber Krankheit oder Tod den Familienvater daran, für die 
Seinen zu sorgen, so treten die freiwillige Vereinigung in der Lebens- 
versicherung, sowie die stantliche Fürsorge durch das Krankenkassengesetz, 
·.—* 
die Unfallversicherung, Alters= und Invaliditätsversicherung helfend ein, 
129. Die Gemeinde. 
I1. Jedes Dorf und jede Stadt bildet eine Gemeinde, die ihr 
Oberhaupt und ihre Glieder hat, und deren Leben durch mancherlei 
Gesetze und Ordnungen geregelt wird. Wie in der Familie der Haus- 
vater, so ist in Stadt und Dorf der Börgermeister das Oberhaupt. 
9
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.