Full text: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

— 3li — 
1846. Die königlich sächsische Gesellschaft der Wissenschaften 
zu Dresden eröffnet. 
1861. Eröffnung des Museums Wallraf-Richarz zu Köln. 
1866. König Wilhelm I. von Preussen trifft bei seiner Armee in 
Böhmen ein und übernimmt in Person deren Oberleitung. 
An demselben Tage schreibt der Feldzeugmeister Benedek 
nochmals an den Kaiser Franz Joseph, ihm die kritische Lage 
seiner Armee schildernd, unter Anderem die ausdrücklichen 
Worte: „Eure Majestät müssen Frieden schliessen“, 
worauf als Antwort der Befehl kam, eine Entscheidungsschlacht 
zu schlagen. 
1867. Die Verfassung des norddeutschen Bundes tritt in 
Kraft. 
Am 24. Juni 1867 publiziert. 
1868. Gesetz des norddeutschen Bundes, die Schliessung und 
Beschränkung der öffentlichen Spielbanken. 
1870. Gesetz des norddeutschen Bundes über die Grossjährigkeit. 
1872. Deutsches Münzgesetz (Reichsgeldmünzen). 
1876. Einverleibung des Herzogtums Lauenburg als Kreis der 
Provinz Schleswig-Holstein in den preussischen Staat. 
. 1877. Das deutsche Reichspatentamt tritt in Wirksamkeit. 
1879. Kultusminister Falk demissioniert. 
1885. Der Mörder Lieske wird zum Tode verurteilt. 
1890. Unterzeichnung des englisch-deutschen Abkommens 
wegen Begrenzung der ostafrikanischen Schutzgebiete und der 
Abtretung von Helgoland an Deutschland. 
Zweite öffentliche Hauptversammlung der deutschen 
Kolonialgesellsehaft zu Köln a. Rh. 
Es wurden 4 Resolutionen im Interesse der kolonialen Bewegung 
in Deutschland gefasst. 
Eröffnung derinternationalen Kunstausstellung 
in München. 
Es wurden 1426 Oelgemälde, 135 Aquarelle, Pastelle etc., 182 Skulp- 
turen und 135 sonstige Kunsterzeugnisse ausgestellt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.