Full text: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

— 314 — 
Statthalterschaft erkannte diesen Frieden nicht an, und die Schleswig- 
Holsteiner waren entschlossen, nunmehr den Krieg allein weiterzuführen, 
zu welchem Behufe sie den preussischen General von Willisen zu ihrem 
Feldherrn erwählten. 
1864. Ruhmreiches Gefecht der 3. preussischen Kanonenboot- 
Division gegen dänische Kriegsschiffe bdi Hiddensee. 
1866. König Wilhelm I. von Preussen schlägt sein Hauptquartier 
in Gitschin auf. 
Mit ihm waren Graf Bismarck, Kriegsminister Roon und General 
von Moltke in Böhnien eingetroffen. — Es werden bereits Dispositionen 
für die am folgenden Tage stattfindende Entscheidungsschlacht getroffen, 
da hinter der Bisiritz sehr beträchtliche feindliche Truppenmassen wahr- 
genommen wurden. Der Kronprinz von Preussen wird angewiesen, 
die Elbe nunmehr zu überschreiten und gegen die rechte Flanke des 
Feindes vorzugehen. 
Treffen bei Salzungen. 
Die Bayern versuchen einen Angriff auf Abteilungen der preussi- 
schen Mainarmee, werden aber zurückgeworfen. 
1870. Der spanische Ministerrat beschliesst, dem Prinzen 
Leopold von Hohenzollern die Krone von Spanien 
offiziell anzubieten. 
Veranlassung zum deutsch-französischen Kricg von 
1870— 11. 
1885. Preussens Antrag, die braunschweigische Erbfolge be- 
treffend, wird im Bundesrat angenommen. 
1887. Der berühmte Afrika-Reisende Stanley unternimmt seine 
kühne Expedition zur Rettung des Emin Pascha in 
Wadelaı. 
1890. Die auf der Antisklaverei-Konferenz zu Brüssel ver- 
tretenen Mächte unterzeichnen, mit Ausnahme der Niederlande, 
die Generalakte und die Zusatzerklärung bezüglich der Congo- 
zölle. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.