Full text: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

— 33 — 
sl. Juli. 
  
/ 
1472. Stiftung der Universität Ingolstadt durch den ersten 
Herzog in Ober- und Niederbayern, Ludwig den Reichen, der 
überhaupt sehr viel für die Pflege der Künste und Wissen- 
schaften that. 
1526. August, Kurfürst von Sachsen, zu Freiberg geboren. 
1552. Frieden zu Passau, in welchem Kaiser Karl V., da ihm 
die Fortsetzung des Kriegs gegen den Kurfürsten Moritz von Sachsen 
in Folge gänzlicher Erschöpfung an Leibeskräften, Geld und 
Truppen unmöglich war, dem Verlangen des Gegners entsprechend, 
volle Religionsfreiheit, Abstellung der Beschwerden der 
Stände wegen Verletzung der Reichsverfassung und Freigebung 
des seit fünf Jahren gefangen gehaltenen Landgrafen Philipp 
von Hessen, sowie des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen 
gewähren musste. 
Ja es wurde sogar festgesetzt, dass alle und jede Verfolgung der 
Evangelischen, sie möge gerichtlich oder durch die Waffen geschehen, 
von jetzt an eingestellt, sohin die ihnen nachteiligen Reichs- 
tags-Beschlüsse samtundsonders ausser Wirkung gesetzt 
sein sollten,und auch in Zukunft niemalseinandererVersuch, 
als ein gütlicher, gemacht werden dürfe, um den Zwie- 
spalt zu heben. 
1556. Ignaz Loyola, Stifter des Jesuitenordens, stirbt. 
1610. Die Holländer nehmen im Jülichschen Erbfolgekrieg 
Jülich ein. 
1715. Die Preussen schlagen die von Karl XII. angeführten 
Schweden auf Usedom zurück (im nordischen Krieg). 
1759. Die Russen unter Soltykoff besetzen Frankfurt a. d. O. 
1760. Treffen bei Warburg in Westfalen. 
Der Erbprinz von Braunschweig schlägt die Franzosen. 
An demselben Tage werden die Franzosen auch bei 
Marburg besiegt, besetzen jedoch nichtsdestoweniger zu gleicher 
Zeit Kassel. 
1778. Treffen bei Rumburg im bayerischen Erbfolgekrieg. 
Die Preussen besiegen die Oesterreicher. 
1802. Benedikt Franz Leo Waldeck, deutscher Politiker, 
Parlamentarier und einer der Führer der äussersten Linken 
und der preussischen Fortschrittspartei, zu Münster geboren. 
Er starb am 12. Mai 1870 zu Berlin. — Bei aller politischen Extra- 
vaganz ein konsequenter und offener Charakter, eine edle Natur, voll 
redlichen Enthusiasmus, ein Mann der Prinzipien ohne alle Rücksicht 
auf deren Durchführbarkeit.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.