Full text: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

— 396 — 
1817. Leopold III., Herzog von Anhalt-Dessau, stirbt. 
Er war ein Enkel des „alten Dessauer“. Gründete das Philanthropin 
zu Dessau, wie er sich überhaupt grosse Verdienste um die Förderung 
des Schulwesens in seinem Lande erwarb. — 1307 trat cr dem Rhein- 
bunde bei und erhielt von Napoleon I. den herzoglichen Titel. 
1822. Jacob Moleschott, Physiolog, zu Herzogenbusch geboren. 
1845 Arzt in Utrecht, 1847—54 Privatdocent in Heidelberg, 1396—61 
Professor in Zürich und von 1862 an Professor in Turin, ist er einer 
der Hauptvertretor des materialistischen Prinzips, das ins- 
besondere durch ihn systematische Ausbildung erfahren hat. 
1830. Louis Philippe, Herzog von Orleans, besteigt den fran- 
zösıschen Thron. 
1849. Die ungarischen Truppen unter Dembinski erleiden eine 
gänzliche Niederlage durch die Oesterreicher unter Haynau 
bei Temesvar. 
1854. Friedrich August II., König von Sachsen seıt 1836, stirbt 
infolge eines Sturzes seines Wagens zu Brennbühel ın Tyrol. 
Er kam am 6. Juni 1836 auf den Königstlıron, regierte anfänglich 
in liberalem Sinne und führte nach Niederwerfung der Revolution von 
1848 eine starke Reaktion ein. 
1865. Postvertrag zwischen Russland und Deutschland. 
1868. Laurenz Hannibal Fischer, Staatsmann, stirbt in hödel- 
heim bei Frankfurt a. M. 
Er hat als unfreiwilliger Auktionator der deutschen Flotte 
eine traurige Berühmtheit erlangt. — Er war 1784 zu Hildburghausen 
geboren. 
1870. Der Kronprinz von Preussen (Kaiser Friedrich) erhält 
das erste eiserne Kreuz nach Erneuerung desselben am 19. Juli 
1870. Hauptquartier des Königs in Saarbrücken. 
An demselben Tag erhält Marschall Bazaine den Ober- 
befehl der bei Metz vereinigten französischen Truppen. 
Sturz des Ministeriums Ollivier-Gramont; der Graf 
von Palıkao wird Ministerpräsident und Kriegsminister. 
1875. Versammlung der deutschen Anthropvlogischen Gesell- 
schaft in München. 
13876. Auf den russischen Gesandten Fürsten Michael Gortschakoff 
wird ein Attentat in Bern verübt. 
1877. Die Universität Tübingen feiert ihr 400jähriges Stiftungsfest. 
1890. Feierliche Uebergabe der Insel Helgoland an Deutschland. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.