Full text: Deutscher Geschichtskalender über die wichtigsten politischen und kulturhistorischen Ereignisse für jeden Tag des Jahres von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart.

— 44 — 
Der Kurfürst von Hessen-Kassel verlässt mit seinem 
Ministerium in der Nacht vom 12.—13. September heimlich seine 
Hauptstadt und nimmt seinen Sitz in Hanau. 
1857. Auflösung der am 15. August zusammengetretenen ausser- 
ordentlichen schleswig-holsteinischen Ständeversammlung 
zu Itzehoe. 
1870. Thiers geht nach London mit Aufträgen der französischen 
Regierung. 
1887. General Werder, eine der populärsten Heldengestalten des 
Krieges 1870/71 stirbt, 79 Jahre alt, an seinem 80. Geburtstage 
auf seinem Gute Grührow. 
1890. Das deutsche Kaiserpaar hält unter nicht endenwollendem 
Jubel der von allen Seiten herbeigeströmten Bevölkerung seinen 
festlichen Einzug in Breslau. 
  
13. September. 
  
1351. Herzog Albrecht von Oesterreich, empört über dıe Zer- 
störung von Rapperschwyl durch die Züricher, erscheint 
mit einem Heere von 16000 Mann vor den Mauern Zürichs, die 
Freilassung seines Vetters, des Grafen Johann v. Habsburg, 
welcher bei dem verräterischen Ueberfall der Züricher gefangen 
genommen worden war, und die \Wiederaufbauung von Rapper- 
schwyl verlangend. 
Schliesslich kam ein Vergleich zu stande, infolgedessen die Züricher 
16 Geisseln stellten und sich dem Ausspruche von vier Schiedsrichtern 
zur Beilegung des Streites zu fügen versprachen. 
1359. Gründung des Kurorts Karlsbad in Böhmen durch 
Kaiser Karl IV. 
1598. König Philipp II. von Spanien stirbt nach längerem qual- 
vollem Leiden. 
1678. Derfflinger erobert die Insel Rügen und. sprengt die 
Schweden auseinander. 
1711. Die Kaiserlichen nehmen im Verein mit den Engländern 
Bouchain in Frankreich ein. 
1754. Ungeachtet Friedrich II. von Preussen und der Kurfürst von 
der Pfalz widersprechen, wird Franz von Lothringen, der 
Gemahl von Maria Theresia, durch Stimmen-Mehrheit als Franz 1. 
zum Reichs-OÖberhaupt ernannt. 
1757. General von Oldenburg besetzt im siebenjährigen Krieg 
Erfurt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.