Form und Einrichtung des Grundbuchs. 69
II. Verzeichnis der mit dem Eigentum verbundenen Rechte.
ves
—“ 5
EES 7
——. Z ..
0510432 Bezeichnung des Rechtes " Löschungen
265285 S
SlEsÖ
|#n 9
–.
1 2 8 4 5
1 1 Die auf dem Grundstück Buchhain Kartenblatt 10 Parzelle 5 Nr. 2 gelöscht am
Band I Blatt 15) in Abteilung II Nr.
fährliche Rente von 200 Mk. hier vermerkt am 10. Sep-
tember 1
Fischer.
2 Das auf dem Grundstücke Buchhain Kartenblatt 2 Parzelle 112
——————————————————————————————.——— —————————————————————————————————
———————————————————————————————————————s88.8—88.—.—-,.—.8—.—..———
901.
3 eingetragene
Neumann.
··.·.... Ä
15. Ottober 1904.
Fischer. Neumann.
Fischer. Neumann.
Erste Abteilung.
#
z Z Erwerbspreis.
Eigentümers — Grund des Erwerbes Wert. Feuer-
7 versicherungssumme
9
GS#
2 .
1 2 8 4
Landwirt Fried,1.Bei der Anlegung des Grundbuches auf Grund des Zu Nr. 1.
rich Gerber in Kaufvertrages vom 2õ. Geptember isos eingetragen 51500 Mark Kauf-
⁊ ..................... preis vom 20. Sep-
Buchhain am 3. August 1901. tember 1895 ein-
getragen am
2. Aufgelassen und Band 1 Blatt Nr. 20 eingetragen Fischer. Neumann.
am 30. Januar 1902, hierher übertragen am 24.Fe=
bruar 1903.
Fischer- Neumann.
euer Heinrich 8 Aufgelassen und eingetragen am 5. April 1904. Zur Vrr ##
m n 9 ohnhau un
Buchhain Fischer. . Neumann. Wirtschaftsgebäude
4 Aufpgelassen und eingetragen am 4. August 1904. am 30. April 104
% s » versichert mit
Fischer Neumann 8400 Marr.
Die Ehefrau des 4 Auf Grund des Zeugnisses des Königlichen Amts- Eingetragen am
Hetu Schmibt, gerichtes. zu 55 au om 7. November eingetragen 5. # 1904.
ophie geb. am 23. November . ischer. Neumann.
Bufse, als Mit- Fischer. Neumann. disch
eigentümerin
ktraft ehelicher 5.Die Chekrau Schmidt auf Grund des Erbscheins vom
—— P. Fe“brar 160. der Ehemann kraftehellcher üter.
gemeinschaft eingetragen am 12. Junt 1908.
Fischer. Neumann.
7.Aufgelassen am 2. und eingetragen am 3. Mai 1910.
Fischer. Neumann.
* Wegen der Eintragung der
Königlichen Kammergerichts vom 16. Februar 1905 J.M. Bl. 143.
ideikommißanwärter s. Gutachten des I. Zivilsenats des