X. Buch. Die soziale Medizin und soziale Hygiene. 2659
Die Bekämpfung der übertragbaren Erkrankungen
(außer Tuberkulose und Spphbilie).
Eine rationelle Bekämpfung der übertragbaren Erkrankungen wurde erst durch die
Entdeckung der Mikroparasiten und die Wege ihrer Verbreitung ermöglicht. Die erste große
Entdeckung bahnbrechender Art war diejenige des Tuberkelbazillus durch NRobert
Koch im Fahre 1882, nachdem schon vorher Pasteur und Robert Koch die beim Milz-
brand gefundenen Stäbchen als wachstumsfähige Gebilde und Ursache der Seuche
erkannt hatten.
Unter den Volksseuchen, welche von Zeit zu Zeit verheerend in
Deutschland einbrachen, war die Cholera schon lange ein eifriger
Gegenstand der Forschung gewesen. Oie Versuche, den Erreger derselben zu entdecken
waren erfolglos geblieben. Die neuen Untersuchungsmethoden Kochs ließen ein
besseres Nesultat erwarten. Als daher im Zahre 1883 ein neuer Seuchenzug der
Cholera begann, ordnete Kaiser Wilhelm l. die Entsendung einer Kommission zum
Studium der Erkrankung an. Die Leitung dieser Expedition wurde Robert Koch
übertragen, dem die AÄrzte Dr. GEaffky und Dr. Fischer beigegeben wurden. Die Kom-
mission begann ihre Studien in Agypten und setzte dieselben, als dort die Seuche
erlosch, im Indien dem Heimatlande der Cholera fort. Es gelang Robert Koch
durch mühsame und ausgedehnte Untersuchungen als Erreger der Cholera einen spezi-
füschen Bazillus von gekrümmter Form (Kommabazillus) nachzuweisen, der die
Erkrankung durch Eintritt in den Magen-Darmkanal des Menschen hervorruft. DOie schon
früher gemachten Erfahrungen über die Verbreitung der Cholera wiesen auch auf
die Wege bin, auf welchen die Mikroorganismen in den menschlichen Körper gelangen.
Cholergerreger.
Der Entdeckung des Choleraerregers folgte in den nächsten
ZLahren der Nachweis anderer spezifischer Mikroparasiten bei
verschiedenen Infektionskrankheiten, teilweise auch der Nachweis, daß schon früher
beobachtete Bazillen als die Ursache der Erkrankung anzusehen seien. So zeigten die
Untersuchungen von Hansen, Neißer, Arning, daß als Erreger der Lepra ein be-
stimmtes dem Tuberkelbazillus ähnliches Stäbchen zu beschuldigen ist. Löffler
konnte 1890 den Nachweis führen, daß die 1884 von ihm zuerst beschriebenen Stäb-
chen als Ursache der Diphtherie zu betrachten sind, eine Entdeckung, die durch
anschließende Arbeiten von Ehrlich sowie Behring sehr wichtige Folgen für die
Therapie gehabt hat. Schon früher hatte Eberth bei dem Unterleibstyphus
eigentümliche Stäbchen beobachtet; durch weitere Untersuchungen, insbesondere von
Gaffkoy, wurde erwiesen, daß diese Bazillen als Ursache des Unterleibstyphus zu betrachten
sind. Weiterhin wurden andere Mikroorganismen gefunden, welche tophusähnliche
Krankheiten hervorrufen. 1894 entdeckten Kitasato und Versin gleichzeitig den Pest-
bazillus, Löffler und Schütz fanden 1882 den Rotzbazillus, Koch und Kartulis
hatten für die tropische Dpsenterie Amöben als Ursache beschuldigt; in der Folge wiesen
Andere Bazillen.
1413